26 March 2023

Gesundheitsrisiken bei Friseuren

Wie in allen Berufen, gibt es auch bei Friseuren gewisse Gesundheitsrisiken, speziell was das Bewegungssystem betrifft…

Seit ein paar Jahren teilt man die arbeitsbezogenen gesundheitlichen Probleme im Friseurberuf in drei Kategorien ein: das sind Muskel- und Skelettbeschwerden, das Atmungssystem betreffend und Dermatitis

 

Die letzten beiden Kategorien, wie von Antonio Stocchi, dem Vorsitzenden der italienischen Handelsverbandes für Wellness und Gesundheit, bestätigt, zählen nachweislich weniger Betroffene. Der Grund dafür ist eine sich stetig optimierende Produktqualität der Hersteller, von denen die meisten alle  Inhaltsstoffe, die auch nur auf die Gefahr hinweisen könnten, gesundheitsschädigend zu sein, aus ihren Formulierungen verbannt haben.

 

Doch arbeitsgesundheitliche Probleme in Verbindung mit dem Bewegungsapparat bestehen nach wie vor – auch wenn in anderer Form wie auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder im Lager.    

 

Laut Studien der Initiative “Gemeinsam gegen MSD” von L’Oréal Professionnel in Kooperation mit dem internationalen Verband für Muskel- und Skelettgesundheit MSDs (Muscoloskeletal Diseases) stehen fast 75% der Erkrankungen bei Friseuren im Zusammenhang mit Muskel- und Skeletterkrankungen. 

 

In Bezug auf diesen Fakt bemerkt Antonio Stocchi: “Was wir bis dato sagen können, ist dass die Friseurbranche heute dank einer konstanten europaweiten Überwachung weitaus sicherer ist. Wir beabsichtigen auch mit dem italienischen Friseurverband auf Europa-Ebene zusammen zu arbeiten. Dazu gehören die CNA (Handelsverband für Wellness und Gesundheit), Confartigianato und Cosmetica Italia. Unser Arbeitsschutzverband ist in der gesamten Friseurdienstleistungskette aktiv. Hinsichtlich Muskel- und Skeletterkrankungen ist es als Repräsentanten dieser Kategorie unsere Aufgabe, den neuen Generationen in Salons und Friseurschulen zu empfehlen, auf die richtige Körperhaltung bei jeder ihrer Tätigkeiten zu achten. Nur auf diese Weise ist es möglich, Krankheitsbilder dieser Kategorie einzudämmen. Andernfalls drohen dauerhafte Schäden im Muskel- und Skelettbereich.”

 

 

Eine richtige Körperhaltung steht auch im Fokus der Arbeit von Aurelio Salvoni: “Es obliegt auch den Schulen, über die möglichen Folgen und die Entstehung von Muskel- und Haltungsproblemen aufzuklären. Ich habe viele Jahre unterrichtet und stets an der Haltung meiner Azubis gearbeitet. Jedes der modernen und stets innovativer ausgestatteten Salontools hilft uns hierbei: Bei Haartrocknern zum Beispiel, die jetzt nicht nur leiser sind und somit weniger aufs Gehör gehen, achten die Hersteller darauf, dass diese außerdem leichter und einfacher zu handhaben sind. Die Waschbecken sind vielseitiger und können genau wie die Stühle angepasst werden. Den Herstellern von Salon-Tools ist die Notwendigkeit der Unterstützung des Friseurs in dieser Hinsicht bewusst. Und auch im Bereich Produktoptimierung kommen jedes Jahr innovativere Formeln auf den Markt. Was die Haltung betrifft, können wir keine grundlegenden Gesetze kreieren, aber wir können weiterhin an der Qualität und der Ergonomie der Salonwerkzeuge arbeiten und vor allem darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine gesunde Körperhaltung in diesem Beruf ist.”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,716FollowerFolgen
2,722FollowerFolgen