Ausbildungschancen und Perspektiven für Kambodschas Jugend
Station Kambodscha: Wella-Unicef startet eine neue Initiative aus der Reihe „Making Waves” in Kambodscha. Making Waves gibt es seit 2011. Die Initiative hilft durch Ausbildung und Schulungen und hat bereits knapp 45.000 junge Menschen in Vietnam, Rumänien und Brasilien gefördert.
Friseure und Friseurinnen, Wella Professionals und UNICEF vereint eine Vision: Benachteiligte junge Menschen sollen durch eine Friseurausbildung, persönliche Betreuung, sowie das Erwerben von wichtigen Alltagskompetenzen in die Lage versetzt werden, ihre Zukunft selbst erfolgreich und besser gestalten zu können.
Die Friseure und Friseurinnen von Wella Professionals geben ihr Wissen auf ehrenamtlicher Basis weiter. Marco Long Ünsaler reiste aus Deutschland mit und war einer von insgesamt 11 internationalen Wella Professionals Stylisten. Der junge Absolvent der Meisterschule am Ostbahnhof München ist begeistert von dem “Hilfe zur Selbsthilfe”- Prinzip.
„In Kambodscha habe ich gelernt, dass man in solchen Ländern sehr viel mit Handwerk erreichen kann und das spornt mich weiter an. Ich kann jedem empfehlen, der ein Handwerk ausführt, teilt euer Wissen um anderen zu helfen”, so Marco Long Ünsaler, Stylist bei Hauber-The Organic Hair Salon.
Auch Wiebke Tatar, Leitung Wella Studio Berlin, reiste nach Kambodscha, um Gutes zu tun. „Ein Handwerk in Perfektion zu beherrschen und Menschen zu unterstützen, die dringend Hilfe benötigen, sind die zwei großartigsten und wichtigsten Dinge für mich”, berichtet sie. „Die Jugendlichen wissen genau, dass das Friseurhandwerk zu erlernen ihr Ticket in eine bessere Zukunft ist.”
Ziel ist es, mindestens 800 jungen Menschen in ganz Kambodscha eine Berufsausbildung bieten. Dies geschieht in Kooperation mit NGO-Partnern von Friends International, u. a. mit Mith Samlanh in Phnom Penh, Kaliyan Mith in Siem Reap und Mlup Tapang in Preah Sihanouk. Gemeinden.
„Wir sind unglaublich stolz auf die Zusammenarbeit mit Wella, um so das Leben von jungen Menschen mittels einer Berufsausbildung und den Erwerb von Alltagskompetenzen zu ändern“, sagt Debora Comini, Vertreterin der UNICEF in Kambodscha. „Wir erleben die Auswirkungen dieser Partnerschaft aus erster Hand durch den Enthusiasmus der jungen Auszubildenden selbst und deren Lerneifer. Wir glauben, dass diese Initiative die Aussichten der jungen Menschen auf eine Arbeit und die Fähigkeit, ihr eigenes Leben und das ihrer Familien ändern zu können, erhöhen wird.“
WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA WELLA UNICEF Making Waves in KAMBODSCHA