Bahnbrechende Entwicklungen und ein Blick hinter die Wella-Kulissen in Dublin
Natürlich hatte es einen Sinn, dass Wella Professionals deutsche Pressevertreter in dieser Woche in die irische Hauptstadt einlud, um das große Geheimnis – welches bis September unter Verschluss bleibt – exklusiv für ausgewählte Medien zu lüften. Denn die Iren sind wohl bekannt für ihre Verschwiegenheit.
Mit dabei: Dr. Stefan Fiedler, (Director R&D bei Wella Professionals bzw. Coty für das Gebiet DACH), Jutta Gsell, eine der Friseur(e)innen, die an dem Megaprojekt entscheidend mitwirkte, Julia aus dem Education Team und Expertin für Farbe sowie Mary Roche (Business Leader) plus Claudia Böhm und ihr PR-Team.
Jutta Gsell ist Color Club Member, Grenzgängerin, mutig, diskussionsfreudig und und seit 35 Jahren Friseurin mit Leib und Seele. Mit Wella arbeitet sie seit 20 Jahren. Sie achtete bei der Mitarbeit an der Entwicklung der Neuheit darauf, dass die für den Friseur wichtigsten Dinge stimmen – und die Farbauswahl passt. Getreu dem Motto: „Friseure hassen Veränderungen.“
Nach 7 Jahren schweißtreibender Forschungsarbeit will Wella Professionals ab Herbst den Friseurfarbmarkt revolutionieren.
Auf die Frage, ob es denn Segen oder Fluch für einen Chemiker wie Dr. Stefan Fiedler sei, gemeinsam mit Friseuren über solch einen langen Zeitraum an einem Projekt zu arbeiten, antwortete er: „Ganz ehrlich, ein absoluter Segen, denn das spiegelt uns als Entwickler relativ schnell die Realität wider. Friseure sind super wertvolle Partner“ – eben weil sie diejenigen sind, die später mit den Produkten arbeiten.
Live und im wahrsten Sinne des Wortes in Farbe wurden dann im wunderschön eingerichteten Wella Studio in Dublin tolle Colorationen gezeigt und einen Einblick in die Farbwünsche der Irinnen gab es obendrein. Studiomanagerin Cleo Mc Cormack: „Die Irin hat enorm viele Rotpigmente im Haar und jeder hat eine Abneigung zu „gold“ im Haar, einfach weil der Hautton bereits rötlich ist. Deshalb fragt jede Salonkundin nach aschigen Nuancen. Ihre erste Aussage im Salon lautet oftmals: ‘I don’t want so see any red’.“ Speziell beim Aufhellen entstehen jede Menge Rotpigmente. Die Kunst des Coloristen liegt dann darin, eine Farbe zu kreieren, die der Kundin vom Ansatz bis in die Spitzen harmonisch und eben ohne Rotstich schmeichelt.
Das Image Magazin (irische Friseurzeitschrift) nannte ihn den „Rock God of Hair“: Darren Lacken. Der ITVA (International Trend Vision Award) Gewinner von 2016 kam bereits in den Genuss, die Neuheit zu testen, präsentierte seine Erfahrungen und ist einfach nur begeistert.
Wir alle wissen, dass die Endverbraucher heute weitaus aufgeklärter sind als noch vor 10 Jahren. Sie nehmen Inhaltsstoffe, sei es in Lebensmitteln oder auch in der Kosmetik bewusster wahr und auch der Fakt, dass immer mehr Kundinnen ihre Haarfarbe im Drogeriemarkt kaufen, ist längst kein Geheimnis mehr. Wella Professionals ist nicht nur im Educationbereich, sondern auch in Sachen Farbe Vorreiter – und beweist erneut ein Gespür für Trends und Bedürfnisse – von Friseur & Kund(inn)en.
Mehr zur Marke unter wellaprofessionals.de