Rund 200 teils sehr bekannte und erfolgreiche Friseurunternehmen aus Deutschland finden sich unter diesem Dach.
Alle werden auf der Portalseite der Initiative www.der-faire-salon.de präsentiert und in den sozialen Medien beworben. Etwa 42.000 Besucher suchen hier monatlich Informationen zu Top Friseuren, zu nachhaltigen Konzepten und finden die „fairen Salons“ in ihrer Nähe.
Das Ziel dieser Gemeinschaft: den ehrlich und fair agierenden Unternehmen den Rücken stärken.
„Vielfach haben marktschreierische Plakate mit 10 Euro Preisen die Überhand gewonnen. Die Verbraucher sehen einzig den Preis und nicht was dahintersteht“, so Rene Krombholz, selbst Friseurunternehmer, Fachautor und Initiator dieser Initiative.
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Friseurhandwerk so gut wie noch gar nicht angekommen, stellte der Bundesverband Verbraucher Initiative e.V. Ende 2017 in einer Studie fest. Das steht im Gegensatz zur stetig steigenden Nachfrage beim Verbraucher. Den „Ritterschlag“ erhielt die Initiative 2016 durch die Aufnahme in die legendäre „Business Hanse“.
Dieser Betrieb gehört zum ehrbaren Handwerk – das soll die Mitgliedschaft in dieser Wertegemeinschaft zum Ausdruck bringen und wird auch überprüft.
Für die teilnehmenden Salons steht unter Anderem ein Konzept, welches Werteorientierung in den Mittelpunkt der Unternehmenskultur rückt und damit dem „EU – Kodex für Friseure in Europa“ folgt um eine Basis für die Arbeitswelt 4.0 zu schaffen.
Weitere Informationen für interessierte Friseure:
der-faire-salon.de (Verbraucherportal)
friseur-news.de/der-faire-salon (für Friseure)