6 June 2023

Figaro als erster I.C.O.N. Flagship-Salon in München

Feinstes Friseurhandwerk, Nachhaltigkeit, Kunst und Luxus: Münchener haben einen neuen Friseursalon der ganz besonderen Art! 

Mit dem Salon „Figaro“, der Ende November feierlich eröffnet wurde, ist eine kleine, feine Wohlfühloase unweit der Bayerischen Staatsoper in München entstanden. Geschäftsführer und Friseurmeister Dirk Eichfeld-Kilian (Foto oben links, Mitte) hat das Handwerk von der Pike auf gelernt und bereits schon als Meisterschüler unterrichtet (mitunter Udo Walz, Jean Luis Cacheux). Durch seine Arbeit im Ausland erhielt er neue Einblicke und Anregungen, die er nun in sein Unternehmenskonzept einfließen ließ.

Der Salon verbindet Luxus und Nachhaltigkeit, Friseur- und Barberkunst mit Beauty-Treatments (wie z.B. Kosmetik und Dermatologie, Hautanalysen).

Die Produkte und Treatments von I.C.O.N. basieren auf erneuerbare Ressourcen sowie ökologische Produkte mit Anspruch auf höchste Qualität setzt schafft es, Haare wieder neu zu beleben. Die Haarqualität wird nachweislich langanhaltend verbessert. Die Gründer der US-Haarmarke haben sich dem EcoTech-Prinzip verschrieben. Sie haben ihr Leben und auch ihre Arbeit auf eine ökologische Lebensweise ausgerichtet, die sich in allen I.C.O.N.-Produkten widerspiegelt. Alle Produkte schützen und bewahren die Coloration, enthalten Anti-Agers, essentielle Öle, Vitamine und Antioxidantien, sind sulfat- und parabenfrei. Die Verpackungen sind aus recyceltem Material und nachhaltig.

Die ECOTECH Colorationen bieten glänzende Farben mit höchster Grauhaarabdeckung, sind dauerhaft und sorgen dank ihrer überragenden Zusammensetzung für eine brillantes Farbergebnis ohne Ammoniak oder PPD. Gleichzeitig wird das Haar gepflegt und gestärkt.

Die I.C.O.N. Treatments werden individuell an das Haar angepasst. Berührung, Massage und die richtige Kombination von Pflegestoffen sorgen für ein sofort sichtbares Ergebnis.

Dirk Eichfeld-Kilian über die Marke I.C.O.N., Nachhaltigkeit und Digitalisierung: 

Warum habt Ihr Euch für I.C.O.N. entschieden?

I.C.O.N. spiegelt ganz klar unsere eigene Philosophie wieder. Die Produkte von I.C.O.N. sind nachhaltig, ab 2020 werden alle Produkte vegan und die Gründer der Marke setzen sich seit jeher für die Menschen und Natur gleichermaßen ein. Da wir als Friseurunternehmer Verantwortung tragen und insbesondere sehr anspruchsvoll sind, haben wir I.C.O.N. vorher länger getestet, denn am Schluss zählt das Ergebnis und wir sind absolut überzeugt! Pflege, Styling und Farbe sind extrem hochwertig mit hochkonzentrierten nachwachsenden Wirkstoffen und wir haben nur begeisterte Kunden/Kundinnen. So macht Arbeiten Spaß und Natur und Mensch profitieren gleichermaßen davon.  

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Salon immer wichtiger. Worauf legen Eure Kunden diesbezüglich Wert?

Schönheit heutzutage bedeutet nicht mehr nur ein perfektes Styling oder Make-up. Es schließt die ganze Persönlichkeit mit ein und hat viel damit zu tun, wie wir uns fühlen. Unsere Kunden/innen legen in erster Linie Wert auf eine individuelle Beratung, ein exklusives Ambiente und hochwertige Produkte, doch all das in einem verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen, die eingesetzt werden. die nachhaltig sind. Unsere Kosmetik- und Friseurprodukte sind ökologisch, nachhaltig und wirksam. Wir haben inzwischen die Möglichkeit Freude an Haaren und an Schönheit zu leben, ohne Ressourcen zu verschwenden und können uns aussuchen, mit wem wir arbeiten wollen. Unsere Kunden/innen schätzen diese Einstellung. Für uns ist das kein Trend, sondern gelebte Philosophie – das fängt beim Fair Trade Kaffee an, geht über recycelbare Haarpflegebehälter bis hin zur Naturkosmetik/Haarpflege. Was wir tun, tun wir mit Leidenschaft und weil das gesamte Team dahintersteht, spüren unsere Kunden/innen dies und schätzen diese Einstellung – und natürlich auch die exzellenten und sofortigen Ergebnisse.

 Inwiefern spielt das Thema Digitalisierung eine Rolle für Euren Salonalltag?

Es ist eines DER Marketingmodule dieser Zeit! Natürlich ist Digitalisierung nicht mehr weg zu denken. Ohne ein digitales Kassensystem, Onlineseminare (Webbinare), Social Media (Instagram, Facebook, WhatsApp Business, TikTok) und Warenbestellung, könnten wir uns nicht schnell und kostensparend aufstellen. Jedoch ist die herkömmlichste aller Marketinginstrumente „die Mundpropaganda“ immer noch am stärksten. ‚Tue gutes und sprich darüber‘, wird unseren Mitarbeitern immer wieder ans Herz gelegt! Ob dies direkt am Kunden oder über Ihre sozialen Netzwerke ist, bleibt Ihnen überlassen. Doch hier ist deutlich ein Unterschied der Nachfrage eines Mitarbeiters zu erkennen, nämlich wer auf sozialen Medien unterwegs ist und wer nicht. Die Auslastung des Mitarbeiters, der sich in sozialen Medien bewegt ist deutlich höher, dementsprechend mehr Umsatz generiert er, was sich an seinem Gehalt widerspiegelt. Zusätzlich ist es für jeden überaus motivierend, eine schnelle Antwort in Form von Likes/Loves auf seine Kunstwerke, der damit verbundenen Arbeit, von dritten zu bekommen. Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter lebt in einer Welt, in der es heißt: ein lebenslanges Lernen! Es war schon immer so: wer nicht wirbt, der stirbt! Dennoch verbergen sich hier auch Tücken! Die Kommunikation unter den Mitarbeitern lässt nach, Sprache verkümmert, der Stresspegel steigt, der Mitarbeiter wird unkonzentriert, Fehler können schneller passieren und schon ist die Farbtube 11/1 mit der 1/11 vertauscht. Was dann passiert, kann sich jeder Kollege vorstellen. Des weiteren meinen Programmierer unterschiedlichster Softwareanbieter mit Onlineterminkalendern unsere Dienstleistungen zu standardisieren. Da wir keinen Standard-Kunden haben und keine Standarddienstleistungen anbieten, haben wir uns gegen einen Onlineterminkalender entscheiden, so bequem es für den Kunden auch sein mag. 

figaro-muenchen.de

iconproducts.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,781FollowerFolgen
2,705FollowerFolgen