Tobias Staehle ist seit August letzten Jahres Managing Director bei Revlon/Elizabeth Arden und damit nicht nur für das Salongeschäft, sondern auch für andere Marken des Unternehmens zuständig.
Estetica sprach mit Tobias Staehle über die aktuelle Situation.
Sie sind seit August letzten Jahres Managing Director bei Revlon/Elizabeth Arden. Damit sind Sie nicht nur für das Salongeschäft zuständig, sondern auch für andere Marken. Gibt es ähnliche Herausforderungen in beiden Bereichen in der aktuellen Situation?
In meiner Rolle bei Revlon/Elizabeth Arden bin ich sowohl für das Prestige-, Consumer- als auch für das Salongeschäft zuständig. Das Prestige- und Salon-Business hatten und haben durch die vorübergehenden Schließungen und die andauernden Kontaktbeschränkungen in der Corona Krise ähnliche Herausforderungen zu bewältigen. Insgesamt sehen wir seit Wiedereröffnung Anfang Mai einen positiven Trend im Friseurbereich, die Salons sind gut besucht. In den Parfümerien sind Kunden teilweise noch zurückhaltender in ihrem Einkaufsverhalten. Durchweg positive Umsätze verzeichnet hingegen der Consumer Markt. Es ist wohl für alle gleichermaßen eine intensive Zeit – Industrie, Handel und Konsumenten. Es geht nur aufwärts, wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.
Gibt es Schnittstellen zwischen Retail- und Friseurmarkt oder ist dieser streng getrennt?
Einige Schnittstellen gibt es und ich könnte mir vorstellen, dass Parfümerien und Beautysalons nach der Corona Krise auch wieder intensiver zusammenwachsen. Gerade verlagert sich ja vor allem Vieles ins Online Geschäft. Mit American Crew Acumen haben wir außerdem letztes Jahr eine High-End Skincare-Pflegelinie für Herren erstmals im Prestige Markt lanciert. Die traditionsreiche Friseurmarke American Crew findet damit sowohl im klassischen Vertriebskanal der Friseursalons als auch in privaten Parfümerien statt.
Das erste, was einem bei Revlon in den Kopf kommt, ist Equave… tolle Pflege, toller Duft…
Equave ist in der Tat eine äußerst beliebte Produktserie mit einem konstant hohen Marktanteil. Revlon Professional hat darüber hinaus aber noch viel mehr zu bieten und wir haben wirklich für jedes Haarbedürfnis das passende Produkt und Treatment im Angebot. Unser Ziel ist es, das bei den Friseuren und Stylisten noch stärker bekannt zu machen. Unser Farbspektrum bietet dazu eine riesige Farbvielfalt und wir haben die pflegendste Coloration im Markt. Da sich das Hauptgeschäft der Friseure um Farbe dreht, legen wir hierauf einen ganz besonderen Fokus.
Durch das Maskentragen rückt das Haar in den Fokus. Wie ist das Revlon-Farbsortiment dafür aufgestellt?
Ich denke in der aktuell herausfordernden Situation können Friseure über Farbveränderungen bei den Kundinnen ein besonders positives Gefühl hervorrufen. Unser Farbsortiment bietet von permanenter Coloration über Intensivtönungen bis hin zu direktziehenden Tönungen alles. Erst im letzten Jahr haben wir einen Relaunch von „Color Excel“ by Revlonissimo vollzogen und auch in diesem Jahr entwickeln wir unser Farbgeschäft weiter. Unsere aktuelle Kollektion VivaCity versprüht mit metallisch-schimmernde Pastelltönen genau die Vitalität und Strahlkraft, die sich die Kunden jetzt wünschen.
Mittlerweile kommen die (Haar)Trends ja via Instagram in den Salon – Fluch oder Segen?
Auch für uns als Marke ist es sehr wichtig, unsere Trends auf Instagram zu zeigen. Alles wird digitaler und jeder ist miteinander vernetzt, das ist in Situationen wie der aktuellen Corona Pandemie meiner Meinung nach ein absoluter Segen. Auf diese Weise haben wir die Chance, auch weiterhin mit unseren Partnern, den Friseuren, und unseren Kunden in Kontakt zu bleiben.
Wir beobachten auch, dass das Thema permanente Umformung, sprich die moderne Dauerwelle, wieder spannend wird… Was meinen Sie?
Richtig, diesen Trend haben wir in unserer Kollektion auch im letzten Jahr schon gezeigt – dort standen die ungezähmten Locken im Vordergrund. Das ist das Schöne am Professional Geschäft – jeder kann sich ausprobieren, von Locken über Beachwaves bis hin zu ganz geradlinigen Schnitten – alles ist möglich. So können auch Friseure und Stylisten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wie gehen Sie jetzt mit dem Thema Education um?
Wir arbeiten aktuell an einer Lösung für unser Education Angebot, das wir allen Friseuren zugänglich machen können. Unsere Educator sind Profis und können bei Schnitt- und Färbetechniken sogar auf dem digitalen Weg anleiten, wie sie richtig umgesetzt werden. Unsere Blond-Seminare und American Crew Menswork Seminare werden am Meisten nachgefragt, hier setzen wir zuerst an. Wann Schulungen in unserer Academy wieder möglich sein werden, bleibt abzuwarten.
Salonbehandlungen werden immer beliebter. Setzen Sie auf dieses Umsatzplus für den Friseur?
Auf jeden Fall. Mit unserer Premiummarke Eksperience bieten wir ganz besondere In-Salon-Behandlungen an. Unser Therapy Treatment beispielsweise ist eine Kopfhaut- und Haarbehandlung mit Meeresalgen und Vitaminen. Das Treatment wird im Salon aus einem Marine Algae Treatment Pulver und einem Essential Multivitamin Cocktail frisch angemischt und auf das Haar aufgetragen. Nach der Einwirkzeit folgt eine MAMPOO-Behandlung (eine Kombination aus MAssage und ShaMPOO). Das Eksperience Therapy Treatment sorgt für Tiefenreinigung des Haares und einen Feuchtigkeitsboost durch die pflegenden Vitamine und Mineralien, damit es im Anschluss wieder glänzend und geschmeidig ist. Also ein Spa-Erlebnis für die Kundin beim Friseur und Entspannung, die sicherlich auch wieder verstärkter nachgefragt werden.
Kommen wir zur Sparte des Men’s Grooming. Sehen Sie American Crew im B2B Kanal eher beim Herrenfriseur oder im Barbershop?
Wir sind ein Vollsortimenter und fokussieren uns auf den umfassenden Männerservice. Daher sehen wir uns sowohl im Salonbereich als auch beim Barber. Unsere Idee ist, dass wir ein In-Salon-Men’s-Grooming-Konzept entwickeln und eine Männerwelt in Unisex-Salons einbauen – komplett mit Services, Cutting, Schulungen, Produkten und Ausstattung. So können Männer gezielter angesprochen werden, ohne in einen reinen Barbershop zu gehen und die oft große Salonfläche kann optimal genutzt werden.
Welche Neuheiten stehen in diesem Jahr denn jetzt überhaupt noch an?
Natürlich werden wir auch weiterhin Produktneuheiten anbieten, denn Innovationen sind nach wie vor wichtig für das Business. Auch spezielle Hygieneprodukte, die dem aktuellen Bedarf gerecht werden. Wir haben gerade erst unsere einzigartige neue Pflegelinie „ReStart“ lanciert – eine absolute Innovation. Die Produkte sind auf Basis der Skincare Forschung entwickelt worden und sind deshalb entsprechend in Struktur und Konsistenz an Hautpflegeprodukte angelehnt. Jedes Haarbedürfnis findet in der Range spezifische Produkte und das Packaging ist sehr clean und ansprechend gestaltet. Auch unseren Klassiker NutriColor werden wir im Herbst neu auflegen. Bei American Crew sind ebenfalls neue Produkte für Haar- und Bartpflege bzw. Styling in der Pipeline.
Und die letzte Frage ist eine persönliche: Verraten Sie uns Ihre Stylingroutine am Morgen?
Sehr gerne. Ich starte nach dem Duschen mit American Crew Matte Styling Cream für mein Haar, dann noch etwas Photo Finisher und dann geht’s ans Gesicht mit dem Energizing Eye Hydrating Gel von American Crew Acumen und der dazu passenden Tagescreme. Dann können die Herausforderungen kommen!