7 June 2023

Wahr oder falsch? 10 Mythen zum Thema Haarpflege

Es gibt viele Dinge, die man sich übers Haar erzählt: Wenn man es häufig schneidet, wächst es schneller, es ist am besten, sie jeden Tag zu waschen, Kur und Conditioner können das Haar fettig machen…

 

Alberto Sanguino, Education Director bei Llongueras sagt uns, welche wahr sind und welche einfach nicht stimmen!

 

1. Wenn Sie man sein Haar häufiger schneidet, wächst es schneller – FALSCH

Es gibt fünf Faktoren, die das Haarwachstum bestimmen: den genetischen Faktor, Gesundheit, Ernährung, Stress und Haarhygiene. Wenn Sie Ihr Haar also mehr oder weniger häufig schneiden, wächst es nicht schneller, stellt jedoch sicher, dass das Haar gesünder ist und keine gespaltenen oder geschädigten Enden vorhanden sind.

 

2. Es ist am besten, Ihr Haar jeden Tag zu waschen – FALSCH

Die Häufigkeit des Waschens hängt von der Talgproduktion auf der Kopfhaut ab. Wenn Sie eine fettige Kopfhaut haben, sollten Ihre Haare häufiger gewaschen werden, aber ohne zu übertreiben. Denn die Kopfhaut produziert, je häufiger Sie es waschen, mehr und mehr Talg. Wenn die Kopfhaut trocken ist, sollten man sie alle zwei oder drei Tage waschen. Generell sollte man sein Haar immer zweimal hintereinander shampoonieren. Nur so wird es richtig sauber. 

 

3. Eine Coloration sollte immer auf ungewaschenem Haar angewendet werden – RICHTIG

Idealerweise sollte das Haar am Vortag gewaschen worden sein. Auf diese Weise wird die Kopfhaut durch ihr natürliches Fett geschützt und möglicher Juckreiz oder Rötung werden vermieden.

 

4. Die anhaltende Verwendung von Styling-Produkten führt zu Schäden am Haar – FALSCH

Stylingprodukte schädigen das Haar nicht, aber es ist sehr wichtig, sie richtig anzuwenden und insbesondere diejenigen zu verwenden, die für jeden Haartyp am besten geeignet sind.

 

5. Eine abschließende Spülung mit kaltem Wasser ist von Vorteil – WAHR

Kaltes Wasser versiegelt die Schuppenschicht, sodass das Licht mehr auf das Haar reflektiert und dessen Glanz erhöht. Der Temperaturkontrast begünstigt die Durchblutung der Kopfhaut, was die Aktivität der Kopfhaut unterstützt und so Haarausfall verhindert. Die letzte Spülung mit kaltem Wasser ist sehr gut für fettiges Haar, da der Talg dann länger braucht, um erzeugt zu werden.

 

6. Wenn Sie ein graues Haar herausziehen, wachsen mehr graue Haare nach – FALSCH

Ein Haar wächst aus einem Haarfollikel heraus und jeder Follikel hat nichts mit dem anderen zu tun. Das Herausziehen eines grauen Haares führt also nicht zu mehr grauem Haar, da jedes aus einem anderen Follikel stammt.

 

7. Haarkur oder Conditioner machen das Haar fettig – FALSCH 

Das Geheimnis besteht darin, sie je nach Haartyp richtig anzuwenden. Vermeiden Sie bei trockenem Haar den Ansatz, bei normalem Haar die Pflege in die Längen und Spitzen geben; bei schnell fettendem Haar nur in die Enden geben.

 

8. Sie sollten Ihr Haar nicht zu lang zum Zopf gebunden tragen – WAHR 

Das Haargummi presst und dreht das Haar, wodurch es beschädigt wird und bricht. Die Spannung des Pferdeschwanzes, des Dutts oder der Flechtzöpfe schädigt den Haarfollikel, schwächt ihn und kann Haarausfall verursachen. Wenn Sie Ihre Haare immer auf gleicher Höhe tragen, werden die Haare außerdem erheblich geschwächt. Vermeiden Sie die Verwendung von Gummibändern mit Metall. Nehmen Sie spiralförmige Haargummis oder Scrunchies.


9. Wenn man sein Haar bei Vollmond schneidet, wächst es schneller – FALSCH

Das ist ein Mythos, der wissenschaftlich nicht bewiesen wurde. Physikalisch beeinflusst der Mond die Gezeiten und die Ozeane aufgrund der Schwerkraft zweier großer Massen. Aber eine Person ist in diesem Bezug ein unbedeutender Körper. Auch gibt es viele Kulturen, die den Mond verehren und glauben, dass das Haar bei Neumond schneller wächst.

 

10. Nasses Haar sollte nicht für längere Zeit in ein Handtuch gewickelt werden – WAHR

Feuchtigkeit schwächt die Haarfaser. Wenn das Haar im Handtuch gewickelt getrocknet wird, verheddert es sich, so dass das Entwirren viel länger dauert und das Haar zu Haarbruch neigt. Idealerweise entfernen Sie die Feuchtigkeit leicht mit dem Handtuch, entwirren es und lassen es mit dem Handtuch auf den Schultern an der Luft trocknen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,786FollowerFolgen
2,705FollowerFolgen