Ab 2021 startet die dynamische Inhaberin von Friseurhaus Thormann mit einem bundesweit einzigartigen Seminar- und Ausbildungskonzept durch.
Eigentlich hatte Fiol Thormann die feierliche Eröffnung ihres neuen Babys ganz anders geplant. In einem handverlesenen Kreis mit Presse, dem Bürgermeister von Ahlen (NRW) und dem Landesverband vor Ort. Doch es kam anders, wie so oft in den letzten Monaten. Situationsbedingt musste sie ihre Eröffnung absagen. Aber das motiviert sie nur noch mehr. „Dann starten wir eben 2021 durch“, sagt sie. Ein erster Eindruck lässt sich auf der Webseite der Friseurakademie Thormann gewinnen. Lichtdurchflutete Räumlichkeiten auf drei Etagen bei rund 400 Quadratmetern. Hier sollen zukünftig Azubis direkt Hand anlegen können – als Fachkräfte sozusagen – und zwar nicht an Puppenköpfen, sondern an Modellen.
„Seit ich von der Idee meiner Akademie erzählt habe, werde ich förmlich von jungen Menschen überrannt.“ Der Grund ist ihr so ganz anderes Ausbildungskonzept, das die Jugend einfach anspricht. Nicht nur, dass sie Gehörlosen und Schwerhörigen die Chance gibt, den Beruf eines Hairstylisten mit Hilfe von Gebärdendolmetscher Sven Sontowski (Mitarbeiter in ihrem Friseurhaus) zu erlernen! Denn seien wir mal ehrlich: Einen Azubi einzustellen, der das Telefon nicht hört, der für alles länger braucht und nicht mal eben auf Zuruf die Haare zusammenkehrt, ist anstrengend. Das sieht die umtriebige Fiol ganz anders. Sie findet, dass alle eine Chance verdienen.
Aber auch das riesige Nachwuchsproblem der Branche war der Motivator für ihre Entscheidung. Die Friseurbranche steht, was die Ausbildungszahlen, gerade im Coronajahr 2020 betrifft, mehr als schlecht da. „Wir brauchen dringend Nachwuchs für unsere Branche, seit Corona erst recht“, findet Fiol Thormann. Der Branche geht es in dieser Hinsicht nämlich absolut nicht gut. Das liegt aber auch daran, dass der Friseurberuf nach wie vor kein gutes Image für junge Leute transportiert – zu wenig Gehalt, zu wenig Praxis in der Lehrzeit…
Fiol hatte „die Akademie in ihrem Herzen“ und wollte dieses Projekt genau jetzt und nicht später realisieren. Ihr Plan: Klein anfangen, verrückt und dynamisch bleiben und vor allem die Sprache der Jugend sprechen. Das halte sie selbst jung, meint sie und die jungen Leute lernen viel schneller, wenn man auf Augenhöhe miteinander redet. Die Inhaberin der Akademie weiß, wie sie ihre Lehrlinge mitnimmt, damit sie auch komplexere Sachverhalte schnell begreifen und im Handumdrehen Sicherheit in ihrem zukünftigen Job gewinnen. Für einen angehenden Friseur gibt es nämlich nichts Langweiligeres als monatelang Kaffee zu kochen, das Telefon zu bedienen und trockene Theorie über sich ergehen zu lassen, ohne dass auch nur die Aussicht auf den ersten richtigen Haarschopf besteht. Genau das will die Akademie anders machen.
Das Seminarangebot soll umfassend und vor allem das Gegenteil von langweilig sein. Stattdessen Tempo und Verantwortung. Viele Hand-on Trainings anstatt langweiligem Mitschreiben. Klassische Looks, Runway-Styles, Brautfrisuren, Flechtkreationen, Cut und Color. Das Motto: „Es ist nicht unsere Aufgabe, dir zu zeigen, was wir können – wir zeigen dir, was du kannst.“
Für 2021 können bereits jetzt schon Seminare gebucht werden.
Weitere Informationen unter: friseurakademie-thormann.de