25 September 2023

Estetica im Interview mit Stephan Conzen von Glynt

Seit drei Jahrzehnten führt Stephan Conzen die Marke Glynt, seit einigen Jahren auch die Männermarke Graham Hill. In Kürze zeigt Glynt ein ganz neues Gesicht – und das nicht nur optisch.

Estetica ist neugierig und will mehr wissen über den geplanten Relaunch. 

Die Marke Glynt gibt es gefühlt schon eine Ewigkeit. Warum gibt es gerade jetzt einen Relaunch?

Ich denke, das ist wie in der Mode: Plötzlich hat man das Gefühl, dass eine Änderung her müßte. Unser letzter Relaunch ist neun Jahre her. Dank des zeitlosen Designs und der begehrten Rezepturen drängte sich eine Änderung bisher gar nicht auf. Aber in diesen neun Jahren haben sich viele Dinge im Alltagsleben verändert. Umwelt und Nachhaltigkeit stehen immer mehr im Fokus, und das gilt auch für unsere Marke GLYNT.

Wann wird es so weit sein?

Unser neues Design steht, die Rezepturen ebenso. Wie viele andere Branchen, ist die Pandemie auch an unseren Planungen nicht spurlos vorüber gegangen, deshalb haben wir uns entschieden, den Relaunch auf Mitte Mai zu verschieben.

Wird die Marke denn optisch lauter werden?

Nein. Wir setzen nach wie vor auf ein zeitloses, anmutendes und eher nordisch entspanntes Packaging. Das hat sich in all den Jahren bewährt. Allerdings werden wir behutsame Akzente setzen, die den innovativen Charakter der Produkte versinnbildlichen.

Sie sprachen von Nachhaltigkeit. Wird Glynt jetzt zur grünen Marke?

Im Pflegebereich werden wir ‚total green‘ werden. Pflanzliche Wirkstoffe sind die Basis und die Verträglichkeit der Formulierungen steht natürlich ganz oben auf der Glynt-Werteskala. Mit dem Relaunch gehen wir aber noch einen Schritt weiter: Die Verpackungen werden fast ausnahmslos aus Recycling-Material gefertigt werden und die Rezepturen werden noch stärker auf Natürlichkeit und Abbaubarkeit der eingesetzten Rohstoffe setzen. 

Glynt prägt seit Bestehen den Begriff Swiss Formula. Bleibt dieser bestehen und werden die neuen Produkte dann nach wie vor in der Schweiz entwickelt?

Die GLYNT Rezepturen wurden seit über 30 Jahren ausschließlich in der Schweiz entwickelt, früher dort auch hergestellt. Inzwischen haben wir auch bei uns am Firmenstandort ein Entwicklungslabor, damit haben wir unsere Forschungskompetenz noch einmal deutlich erweitert. Das SWISS GERMAN Formula etwas kompliziert wäre, verzichten wir zukünftig einfach auf einen Zusatz.

Sind denn neben den bestehenden Produkten auch Neuheiten geplant?

Ja, wir haben einige sehr interessante Neuentwicklungen im Portfolio, die wir nach und nach auf den Markt bringen. Ein Beispiel: Ein Shampoo ohne Plastikverpackung. Aber es werden auch Produkte entfallen, der Gesamtumfang der Linie bleibt also. Jetzt, wo die Salons wieder offen sind, haben Friseure alle Hände voll zu tun.

Wie sieht der Support für die Friseure aus, wenn dann alles neu kommt?

Wir unterstützen in erster Linie mit langen Zahlungszielen von bis zu 90 Tagen. Viele Salons warten ja immer noch auf die beantragten Hilfen, die Liquidität ist deshalb ja eingeschränkt, deshalb helfen wir in der jetzt angespannten Lage. 

Ein Relaunch bringt ja erfahrungsgemäß eine Preiserhöhung mit sich…

Ja, wir erhöhen unsere Preise nach nunmehr zwei Jahren Preisstabilität um durchschnittlich 2%. Es gibt jedoch auch Bestseller, für welche wir die Preise sogar reduziert haben. Die Kirche bleibt also im Dorf.  

Mehr Infos unter: glynt.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,861FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen