1 December 2023

Unsere 6 Tipps für unwiderstehlich schöne Locken

Was braucht lockiges Haar um zu glänzen anstatt einen in den Wahnsinn zu treiben? Wir haben hier ein paar Tipps für alle Lockenköpfe…

 

Lockiges Haar braucht jede Menge Pflege. Feuchtigkeit und Lipide gleichermaßen. Die richtige Pflege beginnt schon beim Waschen. Was zu beachten ist, wenn man lockigem Haar den richtigen Schwung verleihen will, verraten wir hier:  

Wie wasche ich lockiges Haar?

Wie bei jeder Haarpflegeroutine ist das richtige Waschen das A und O für einen gelungenen Look. Bei Locken empfehlen sich CoWash Produkte, das sind Conditioner und Shampoo in einem oder man kehrt die gewohnte Haarpflege einfach um. Das bedeutet, bei lockigen Haaren wird zuerst der Conditioner angewendet und erst anschließend das Haar shampooniert. So verhindert man, dass die Locken platt aussehen oder sich direkt nach dem Waschen aushängen. Spezielle Shampoos für lockiges Haar machen durchaus Sinn. Denn diese haben genau die richtige Formulierung, die Locken genug Feuchtigkeit und Lipide schenkt. Wer Locken hat, weiß, dass diese Struktur gern trocken ist. Deshalb gilt es hier, mit dem richtigen Shampoo & Conditioner – und das in umgekehrter Reihenfolge zu agieren. 

Wie bekomme ich Glanz in lockiges Haar?

Das Haar glänzt auch wenn es lockig ist, nur dann, wenn die Schuppenschicht geschlossen ist. Deshalb: Besser das Haar nach dem Waschen mit lauwarmem, oder wer’s verträgt, mit kaltem Wasser ausspülen = Glanzgarantie! Außerdem macht es Sinn, das Haar nicht zu oft zu waschen, um ihm nicht noch mehr Feuchtigkeit und Lipide zu entziehen. Auch das sorgt mit der Zeit für länger anhaltenden Glanz. Die Schuppenschicht bleibt länger geschlossen, das Haar glänzt länger und es fettet am Ansatz nicht so schnell nach.  

Lockiges Haar föhnen oder lieber an der Luft trocknen lassen? 

Nun, lockige Haare sind von ihrer Struktur her extrem empfindlich und wie viele bereits wissen, ist jedes Haar im nassen Zustand nochmal bruchanfälliger. Insofern sollte auf jeden Fall vermieden werden, mit nassen Haaren ins Bett zu gehen. Ein Föhn bringt Locken schonend in Form, wenn ein Diffusor verwendet wird. Hitzeschutzspray und auf jeden Fall eine geringere Temperaturwahl machen aus frisch gewaschenen Locken eine Traummähne. 

Wie kämme ich meine Locken? 

Locken kämmen ist eine Sache für sich. Da viele Lockenköpfe an diesem Thema fast verzweifeln, tendieren sie dazu, ihr Haar einfach mit den Fingern zu kämmen. Eine Bürste für (extrem) lockiges Haar? Schwierige Angelegenheit. Denn eine Bürste bringt jede Locke aus der Form. Bei der Wahl des Kammes gilt das Prinzip, je breiter und grober die Zinken, desto besser.

Die perfekte Pflege für glänzende Locken ist? 

… Ein Öl! Haaröle (siehe Galerie unter dem Artikel) haben in den letzten Jahren einen regelrechten Pumasprung auf die Liste der perfekten Haarpflegeroutine gemacht.   Lockiges Haar kann nur von einem Öl profitieren. Denn damit verleiht man ihnen eine Extraportion Glanz, macht sie schön geschmeidig und sorgt dafür, dass sie mit ausreichend Lipiden und weiteren Pflegestoffen versorgt werden. Die Alternative: eine regelmäßige Intensivhaarkur – ideal ein Mal, maximal zwei Mal pro Woche. Die Kopfhaut braucht keine Kur und kein Öl. Längen und Spitzen freuen sich umso mehr über diese Extraportion Haarliebe! 

Aus lockigen Haaren eine sleeke Mähne machen? 

Auch das geht. Lockiges, dichtes oder gar naturkrauses Haar kommt mit einem Glätteisen mit breiteren Platten am besten klar. Die Alternative bei Zeitproblemen oder Ungeduld ist eine heiße Bürste, die sogenannte Hot Brush. Für beide Stylingtools gilt: Vorab einen Hitzeschutz ins Haar geben, um die fragile Struktur lockiger Haare nicht unnötig zu schädigen. 

 

Foto: (c) Intercoiffure Regio Gruppe Dortmund 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen