… Und im April wird es neue Nachfüllpackungen für das Sortiment geben – ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit.
Als erste Kosmetikmarke, deren Verpackungen zu 100% aus recyceltem Material bestehen, ist die Einführung des Aveda Full Circle Takeback Programs ein konsequenter nächster Schritt. Aveda arbeitet kontinuierlich daran, Verpackungsmaterialien zu reduzieren und Recycling sowie die Verwendung von recycelten Materialien zu maximieren.
Barbara De Laere, Global Brand President von Aveda, sagt: „Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Marke, und die Einführung eines Recyclingprogramms ist ein weiterer Schritt, den wir unternehmen, um Abfall zu minimieren und unsere Umweltbelastung zu verringern. Wir freuen uns sehr, dieses Programm in Europa zu starten, wo Verbraucher ein großes Interesse an nachhaltigem Konsum und Recycling zeigen. Unser Ziel ist es zukünftig weitere Länder hinzuzufügen und wir sind begeistert von den möglichen lang- und kurzfristigen Auswirkungen dieser Initiative.“
Die überwiegende Mehrheit der Aveda-Verpackungen kann zu Hause selbst recycelt werden und besteht zu 100 % aus recyceltem Material (PCR). Wenn dies nicht möglich ist, kombiniert die Marke PCR-Materialien mit Biokunststoff, der aus Zuckerrohr hergestellt wird und die Recycling-Systeme nicht beeinträchtigt. Mit dem Full-Circle-Takeback Programm lädt Aveda die Verbraucher ein, leere Produkte in einen Aveda Store zu bringen und bietet einen Rücknahmemechanismus für Verpackungen an. Die Materialien werden an einen Recyclingpartner übergeben, der die möglichen Bestandteile recycelt und alle übrigen Materialien von Müll in Energie umwandelt.
Kunden haben die Möglichkeit leeren Verpackungen, die nicht selbst recycelt werden können, bei einem teilnehmenden Aveda Store in Deutschland abzugeben. Im Gegenzug erhalten die Kunden einen Rabatt von 15% auf ihren nächsten Einkauf.
Mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen von Aveda: aveda.de/avedanachhaltigkeit