2 June 2023

Lockiges Haar? Hier kommt jede Menge Wissenswertes!

Lockiges Haar ist wieder in. Zum Glück! Das bedeutet, dass immer weniger Frauen ihre Locken glätten. Vielmehr tragen sie sie mit Stolz.

Schon gewusst? Zwei Drittel der Frauen weltweit eine wellige, lockige oder krause Haarstruktur. Und Frauen, die lockiges Haar haben, werden nicht selten von Salons abgewiesen. Der Grund ist, dass der Friseur nicht weiß, wie er mit der Haartextur arbeiten soll. Dabei muss der Friseur nur eine Wissenslücke schließen. Wenn er sich auf Locken spezialisiert, dann kann er sich sogar als Lockenprofi positionieren – ein entscheidender Vorteil.   

Was man über lockiges Haar wissen muss 

Lockiges Haar ist der empfindlichste Haartyp. Das bedeutet, es braucht intensive Pflege. Vom Friseur erfordert dies Fachwissen. Von der Marke braucht es die neueste Wissenschaft. Kunde, Friseur und Marke vereint zudem eine große Leidenschaft für lockiges Haar. Luxuspflege zu Hause und im Salon sozusagen. 

Drei Fakten zu lockigem Haar

1. Locken sind von Natur aus trockener und poröser. 

2. Locken sind dünner und empfindlicher. Sie tendieren zu Haarbruch. 

3. Die Spiralform macht das Einwirken von Pflegeprodukten schwierig.

Kinder mit lockigem Haar

Mütter von Kindern mit lockigem oder krausem Haar haben eine wichtige Aufgabe. Denn an ihnen liegt es, den Kindern beizubringen, sich mit dem Haar zu lieben, das man auf dem Kopf hat. Diese Generation soll in einer Welt aufwachsen, die Integrität und Vielfalt voller Positivität verkörpert. 

Die drei Lockenarten

Wellig bis lockig: Welliges bis lockiges Haar nimmt eine S-Form an. Oder es windet sich in einer Spiralform. Die natürliche Form kann leicht durch ungeeignete Produkte beschwert werden. Sie braucht eine leichte, definierende Pflege. 

Stark lockig: Stark lockiges Haar kann in Form von lockeren Locken oder federnden Korkenzieherlocken mit eng um sich selbst gewickelten Strähnen auftreten. Die Haarfaser ist tendenziell poröser und brüchiger als bei gewelltem bis lockigem Haar. Sehr lockiges Haar braucht intensive Feuchtigkeit und Haarmasken oder aufbauende Leave-In-Kuren. 

Krauses Haar: Krauses Haar haben enge Korkenzieherlocken oder ein Zick-Zack-Muster. Die Locken liegen dicht an der Kopfhaut. Die Haarfaser ist dünner und empfindlicher. Darum tendiert sie zu Haarbruch. Krauses Haar braucht maximale Feuchtigkeit und Definition. Perfekt sind aufbauende Pflegeprodukte und Öle, die über Nacht einwirken können. 

Curl Manifesto von Kérastase ist die perfekte Pflegelinie für welliges, lockiges oder krauses Haar. Feuchtigkeitsspendender Manuka-Honig, aufbauende Ceramide und strukturgebendes Glycerin verleihen bis zu 83 % mehr Feuchtigkeit, bis zu 87 % weniger Haarbruch und bis zu 81 % mehr Definition für lockiges Haar. 

Mehr zum Salonkonzept und zur Manifesto Serie von Kérastase gibt es HIER.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,782FollowerFolgen
2,708FollowerFolgen