Gieseke cosmetic ist nicht nur ein Friseurgroßhandel, sondern auch Distributor von über 20 exklusiven Marken in Deutschland und Österreich, allen voran Moroccanoil. Wie er die Branche derzeit sieht und wo für die nächsten Monate Handlungsbedarf besteht, verrät Hendrik Rumpfkeil im exklusiven Interview mit der Estetica.
Sie haben eine große Imagekampagne für Friseure gelauncht. Was ist das Ziel?
Durch die Corona Krise sind die wirtschaftlichen Umstände für viele Friseure eine große Herausforderung. Wir von Gieseke haben in Gesprächen mit Friseuren immer wieder festgestellt, dass viele die Möglichkeiten und Perspektiven, die wir Ihnen bieten bietet, gar nicht richtig einschätzen können. Deshalb sehen wir Bedarf hier aufzuklären. Durch unser breit aufgestelltes Exklusivmarkenportfolio können wir für jede Kundengruppe, jedes Budget und jeden kreativen Anspruch ein Angebot machen. Die Friseure sind mit einer unserer Exklusivmarken ab dem ersten Tag in der Lage, ihren Salon wirtschaftlicher zu führen. Und das ohne Abstriche bei Produktqualität, Kreativität und Service, ganz im Gegenteil.

Fokus setzen ist das Gebot der Stunde. Wo liegt dieser bei Gieseke?
Seit längerer Zeit wird in allem Bereichen der Gesellschaft deutlich, dass es einen ausgeprägten Drang zur Individualisierung gibt. Das macht auch nicht vor einer so kreativen Branche wie der unseren halt. Das haben wir früh erkannt und bieten zu den herkömmlichen Friseurmarken hochwertige Alternativen an.
Von großen Fastfood-Ketten und kleinen Restaurants
Ich möchte dies an einem Beispiel verdeutlichen: Wir alle haben, glaube ich, in den letzten Monaten etwas gelernt. Auch wenn die großen Fastfood Ketten ein gutes und unspektakuläres Essen anbieten und aufgrund ihrer Marktmacht und Größe tolle Werbekampagnen finanzieren können, ersetzt das jedoch nicht das kleine Restaurant um die Ecke. Dass mit Kreativität ausgesuchten Zutaten sowie freundlicher Bedienung unsere Begeisterung doch ganz anders weckt als ein Drive-in Schalter mit Hamburgern in einer Papiertüte. Wir sehen also, dass Größe und Bekanntheitsgrad nicht immer gleichbedeutend mit Qualität und Service sind.
Diese Qualität und den besonderen Service des kleinen Restaurants bietet Gieseke cosmetic mit seinen Exklusivmarken dem Friseur. Wobei wir in unserer Funktion als Großhändler natürlich auch den „Fast Food Burger“ im Programm haben. Wir unterstützen damit jeden Friseur dabei, seinen ganz individuellen Erfolgsweg zu gehen, mit den für ihn passenden Marken und Service. Dafür haben wir unser Konzept der Markenpartnerschaft entworfen, das Friseuren hilft, Ihren Salon erfolgreich zu positionieren und weiter zu entwickeln. Die Markenpartnerschaft ist ein Rundum-Sorglos Paket mit individuellem Marketing-, Schulungs- und Zubehörpaket. Unser Fokus ist also die individuelle Lösung für individuelle Herausforderungen.

Außendienst, Service und Schulungen im Fokus
Was macht Gieseke anders als andere?
Wir beobachten, wie andere Marken sich immer weiter dem Retailmarkt zuwenden, bei den großen Drogerieketten zu finden sind oder den Service für Friseure nicht weiter ausbauen. Service und Schulung findet oft nur noch digital statt. Wir bauen unseren Außendienst kontinuierlich weiter aus, und wir spezialisieren diesen, so dass jeder Friseur genau die Unterstützung erhalten kann, die er benötigt. Neben dem klassischen Außendienst beraten unsere Exklusivmarken-Area-Manager die Salons ganz individuell zum Thema Salonentwicklung. Zusätzlich sind zehn Fachtrainer der UNIQUE-WAY-Akademie im Außendienst tätig, um neueste Entwicklungen und Know-how direkt in den Salons an die Frau und den Mann zu bringen.
Natürlich bauen auch wir unsere digitalen Dienstleistungen kontinuierlich weiter aus, diese werden aber nach unserer Einschätzung den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Als Familienunternehmen ist uns aber die persönliche Partnerschaft mit den Friseuren eine Herzensangelegenheit. Sie ist das Ziel aller unserer Bestrebungen. Deshalb haben wir, Stand heute, über 120 Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen im Aussendienst, direkt und persönlich vor Ort bei unseren Kunden.
Heute bestellt, morgen da!
Wie funktioniert das Next day delivery Konzept?
Jede Bestellung, die bei uns bis 12:00 Uhr eingeht, verlässt unser Haus noch am selben Tag und ist am nächsten Werktag beim Kunden. Eine kleine Ausnahme sind allerdings unsere österreichischen Kunden die in der Regel innerhalb von 48 Stunden beliefert werden. Dabei ist egal, ob die Bestellung über den Außendienst, via Hotline oder im Onlineshop erfolgt. Sofern es keine Verzögerungen aufseiten des Paketdienstleisters gibt, klappt das. Das kann z. B. im Winter bei Schnee und Eis schon mal der Fall sein. Mit Next day delivery haben wir bereits 1997 angefangen und sehr gute Erfahrungen gemacht.

Stichwort Education: Was bietet die Akademie Unique Way den Salons?
Unsere UNIQUE-WAY-Akademie ist auf der einen Seite eine ganz normale Friseur Akademie, wo unter anderem Color-, Creative-, Freehand-, Cutting-, Up Do- und Azubi Workshops an unseren Standorten angeboten werden. Auf der anderen Seite ist UNIQUE WAY unser zentrales Kompetenzzentrum bei allen Produktfragen. Der zur Akademie gehörende Fachservice testet jedes einzelne Produkt, bevor es in den Vertrieb aufgenommen wird. Nur Produkte, die überzeugen, kommen in unser Sortiment. Die Fachservicemitarbeiter kennen fast jedes unserer ca. 15.000 Produkte und sind daher auch die besten Ansprechpartner bei Fragen. Sie beantworten alle Produkt- und Anwendungsfragen auch unter unserer kostenlosen Fachservice Hotline.
Die Akademie als Kompetenz-Zentrum für den Friseur
Das größte Tätigkeitsfeld von UNIQUE WAY ist aber vor Ort bei den Friseuren. Sie führen bei unseren Kunden maßgeschneiderte Seminare und Schulungen durch, die perfekt auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Das Beste ist, unsere Exklusivmarkenpartner erhalten kostenlose Schulungen, die allen Mitarbeitern im Salon etwas bringen.
Zudem erscheint seit dem ersten Lockdown jeden Mittwoch eine neues HAIR TIME Video. Die online Education von Profis für Profis, sie ist kostenlos, aber nicht umsonst. Die kann jeder ganz einfach auf unseren Social Media Profilen bei Instagram, Facebook und YouTube sehen. Inzwischen ist ein beachtliches „Nachschlagewerk“ mit friseurrelevanten Themen entstanden. So haben sich HAIR TIME Videos, die vor einem Jahr veröffentlicht wurden, zu zeitlosen Dauerbrennern entwickelt. Man kann die Playlist nach gesuchten Themen filtern oder sich einfach jede Woche neu inspirieren lassen.
Ein Blick in die Friseurbranche zeigt: Alles bleibt anders. Was muss sich JETZT ändern?
Die Friseurbranche sollte durch diese Pandemie gelernt haben wie wichtig sie eigentlich ist. Während ein Großteil des Einzelhandels bereits geschlossen war, durften Friseur auch weiterhin, wenn auch mit Auflagen, ihre Salons weiter öffnen. Diese Tatsache sollte den Friseuren Selbstvertrauen geben, endlich wurde nicht über schlechte Bezahlung oder unzureichende Weiterbildung beim Friseur berichtet, sondern über seine Wertigkeit für die Gesellschaft.
Mit diesem Rückenwind sollten es die Friseurunternehmer schaffen ihre Dienstleistungspreise ihrer Wertigkeit anzupassen und sich damit in die Lage versetzen, den Mitarbeitern einen Lohn zu zahlen der ihren Fähigkeiten, wie das ja auch in anderen Handwerksbranchen passiert, entspricht. Denn nur durch einen Imagewechsel werden wir auch in der Zukunft die talentierten, leistungsbereiten und kreativen jungen Mitarbeiter bekommen, die dieses Handwerk so einzigartig macht.
Vom Finden und Nutzen der Kreativität für Friseure
Wo sehen Sie den Friseursalon 2022?
Trotz aller Digitalisierung ist und bleibt der Friseur ein kreativer Handwerker, deshalb kann auch in der digitalen Zukunft der Friseur im Gegensatz zu vielen anderen Branchen nicht ersetzt werden. Allerdings wird es immer wichtiger durch Kreativität und Qualität dem Endverbraucher den Mehrwert einer professionellen Dienstleistung nahe zu bringen. Der Salon der es schafft die digitale Weitereinwicklung mit seiner analogen individuellen Handwerkskunst zu verbinden wird der Gewinner der nächsten Jahre sein.
Bei so vielen Projekten bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Wo finden Sie Ihren Ruhepol?
Meine Frau und meine Tochter betreiben einen Pferdehof, da bin ich am Wochenende eine gern gesehene Aushilfskraft. Mir persönlich ist dabei aufgefallen, dass Treckerfahren, Bäume fällen oder Zaun Bau ein perfekter Ausgleich zu meiner sonstigen Tätigkeit ist. Auch ist es überraschend, wie schnell man beim Misten einer Pferdebox auf kreative Ideen kommt. Auch wenn ich nicht reite, so hat der Umgang mit diesen großen Tieren immer wieder eine beruhigende Wirkung.
