28 November 2023

Estetica im Interview mit Noah Wild über die neue Marke Yours Truly

Yours Truly ist der neue, nachhaltige Stern am Himmel der professionellen Haarpflege. Wir von der Redaktion durften die Produkte bereits testen und wollen mehr wissen. Ein Gespräch über Ideenfindung, Authentizität und Personalisierung in der Haarpflege mit Noah Wild, Sprecher der Geschäftsführung der Wild Beauty GmbH.   

Noah, eure neue Marke klingt sehr vielversprechend. Wie seid ihr auf die Idee von Yours Truly gekommen? 

Seit 1994 sind wir mit Wild Beauty im Friseurmarkt aktiv. Viel hat sich in all den Jahren verändert und wir haben ein gutes Gespür dafür, wo der Schuh drückt und was Friseure heutzutage wirklich brauchen. Als klassische Vertriebsfirma haben wir einige Jahre nach jemand anderem gesucht, der die Themen bespielt, die wir, ergänzend zu Paul Mitchell und Kemon, für wichtig erachten. Allerdings haben wir niemanden gefunden, denn es gibt zwar Marken wie Sand am Meer, aber alle bespielen das gleiche Geschäftsmodell. Da uns das Thema zu wichtig war als es abzuhaken, haben wir entschieden, es selbst voranzubringen. Wir wollten dabei nicht „nur“ die nächste Eigenmarke kreieren und uns dafür dann selbst feiern, sondern etwas machen, was sowohl aus Friseursicht als auch aus Endverbrauchersicht hohe Relevanz hat. So kamen wir Anfang 2019 zur Personalisierung und die hat das Konzept erst wirklich rund gemacht. In Europa noch kaum bekannt und bei uns im Profi-Friseurmarkt bisher eher bei Haarfarben bespielt, erlaubt sie es uns, Beauty neu zu denken.

Yours Truly

Was bedeutet „authentisch“ für dich persönlich?

Für mich geht es dabei darum, hinter dem stehen zu können, was man macht. Jeder liebt großartige Geschichten – aber am Ende des Tages zählt der wahre Kern. Authentisch bedeutet für mich auch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen bzw. wichtig zu machen und bei allem, was man tut, klar Position zu beziehen, sodass man weiß, wo man steht und sich andere dadurch auf einen verlassen können.

Auf Personalisierung bezogen bedeutet das für mich, dass wir auch wirklich personalisieren. Sprich wir erzählen nicht nur davon, sondern wir machen es auch in unserer Manufaktur. Da werden keine fertigen Shampoos etikettiert und dann als personalisiert verkauft. Auch ist bei uns Personalisierung kein Selbstzweck, sondern nur Mittel zum Zweck. Dies ist der „Nordstern“ innerhalb von Yours Truly.

Welche Zielgruppe begeistert sich für personalisierte Haarpflege?

Für Friseure geht es um das Ziel raus aus der Vergleichbarkeit und damit rein in die Einzigartigkeit zu kommen – und zwar durch ein neues Geschäftsmodell, dass das, was im Salon vorhanden ist, nicht ersetzt, sondern ergänzt. Das spricht pfiffige Salons an, die ihr Image aufwerten und sich von anderen Friseuren abheben wollen.

Was Endverbraucher angeht, so sind es hier vor allem Damen, denen ihr Haar etwas wert ist und die auf der Suche nach der perfekt zu ihnen und ihrem individuellen Bedürfnis passenden Haarpflege bisher nicht zufriedengestellt wurden. Sei es z. B. weil sie im Bad drei, vier oder gar fünf verschiedene Produkte kombinieren müssen und trotzdem nicht mit dem Ergebnis zufrieden sind oder weil sie aus dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit heraus nicht hinter den Marken stehen können, die sie aktuell verwenden. Es geht also um Kunden, die auf der Suche nach „mehr“ sind und dabei offen für Neues sind.

Vom Friseur aus gedacht geht es auch um Kundinnen, die bisher nicht im Salon Produkte für daheim kaufen – leider die große Mehrzahl. Warum machen sie dies nicht? Vielleicht weil sie den Mehrwert nicht sehen und im Kopf vergleichen mit dem generischen Produkt im Supermarkt. Wenn ich diesen nun spezifisch auf den Punkt etwas biete, was einzigartig nur für sie kreiert wurde, dann kann ich viele neue Kaufanreize setzen und somit Kundinnen gewinnen, die ich früher für meine Produkte im Salon vielleicht nie hatte.

Wie funktioniert das Yours Truly Konzept? 

Das war uns besonders wichtig: Ganz einfach! Wir wollten nicht verkopft in viel Technik & Apparate investieren, denn diese Ideen sind in der Theorie großartig, aber in der Umsetzung schwierig. Unser Ziel war es, eine unkomplizierte Beratung als Online-Fragebogen zu kreieren, die der Salon so während des normalen Ablaufs integrieren kann, sprich nicht separat terminieren bzw. bepreisen muss. Wer den Online-Fragebogen durchläuft, der bekommt von uns aus unserer Manufaktur das perfekt passende Produkt nach Hause gesendet. Wir wickeln alles ab, inklusive Versand und Bezahlung. Vorteil für den Salon: Er kann zu 100 % rechtssicher arbeiten, sich auf seine Dienstleistung konzentrieren und wir sorgen dafür, dass der Endverbraucher ein tolles Erlebnis nach Hause gesendet bekommt.

Konzepte, die dem Friseur die Verantwortung und das Risiko an die Hand geben, für seine Kunden selbst Shampoos vor Ort zu mischen, erzeugen weder eine professionelle Produktleistung noch eine rechtlich tragbare Situation für den Salon. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, den Salon vor Ort nur die direkte Dienstleistung am Kunden personalisieren zu lassen, d. h. Haarwäsche und Haarpflege. Dafür gibt es ein kompaktes Sortiment an Produkten von uns – und für das Heimanwendungsprodukt braucht der Friseur dagegen kein Kapital in Ware binden.

Düfte spielen ja auch immer eine wichtige Rolle bei allem, was schön macht. Wer oder was hat euch bei den Düften inspiriert? 

Zuerst einmal war es gar nicht so einfach, einen Parfümeur in Deutschland zu finden, der zu unserem Konzept der Personalisierung passt und unser Clean-Beauty-Verständnis lebt. Nachdem wir dies gemeistert haben, ging es daran, sich Gedanken zu machen, wie man Düfte erzeugt, die ein breites Spektrum abdecken und sich auch einfach online erklären und leben lassen. Es ist in der Haarpflege untypisch, dass man den eigenen Duft auswählen kann und daneben noch die Wahl hat, ganz auf die Zugabe von Parfüm zu verzichten. Dies über mehrere Produkttypen hinweg zu denken und dabei den Einflussfaktor des Dufts auf die Viskosität des Produktes zu beachten, das war kein einfaches Unterfangen und wir sind umso stolzer auf das, was wir erreicht haben. Auch freuen wir uns auf saisonale Düfte und damit auf alles, was in Zukunft noch kommt.

Wie profitiert der Friseursalon davon? Er verkauft die Produkte ja nicht… 

Der Friseur muss kein Kapital in Form von Ware im Regal binden. Er hat keinen Konkurrenzdruck aus dem Internet, führt keine Preisdiskussionen mit seinem Kunden und bekommt keine Löcher in den Bauch gefragt zu Inhaltsstoffen. Dennoch verdient er in Euros gesprochen genauso viel, wie wenn er von uns ein Paul Mitchell Shampoo One verkauft. Wir zahlen ihm eine Provision in Euros, wenn der Endverbraucher ihn verknüpft, und führen dies auch bei allen Folgekäufern so fort, da die Verknüpfung dann automatisch bestehen bleibt. Und selbst wenn kein Salon angegeben wird, ordnen wir Yours Truly-Salons im Umkreis automatisch zu und zahlen so eine Provision aus – dank unserem bewährten und TÜV-zertifizierten Benefit Locals-Beteiligungssystem bei Wild Beauty. Dabei kann der Salon nicht nur die Kunden ansprechen, die heute bereits Produkte bei ihm kaufen, sondern sich auch neue Kunden erstmals erschließen. Er wertet sein Image auf und macht sich weniger vergleichbar. Perfekt!

Unsere LeserInnen interessieren sich sicher auch für die preisliche Einordnung… 

Vorab: Die Produkte sind ihren Preis wert, im wahrsten Sinne des Wortes, denn es geht hier um den Maßanzug und nicht um die Lösung von der Stange. Dabei muss es das Ziel sein, mehrere generische Produkte durch ein spezifisches zu ersetzen, das perfekt zu mir passt. Getreu dem Motto: Es darf nichts geben, das besser zu mir passt als das. Dies vorweggenommen, hier unser Preis als unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer:

  • Shampoo: 29 €
  • Conditioner: 34 € 
  • Body Wash Milk: 12 €
  • Hair & Body Oil: 38 €
  • Hair Perfume: 19 € 

Für die Produkte zur In-Salon-Dienstleistung sind wir noch an der finalen Kalkulation, da die Einführung erst für den Winter ansteht. Es wird so sein, dass wir Friseuren empfehlen, dies als Zusatz-Dienstleistung im Salon zu zelebrieren, wobei dafür kein merkbarer zusätzlicher Zeitaufwand anfallen wird.

Nachhaltig ist Yours Truly auch – wie rechnet sich das Ganze dann? 

Indem wir es als Investition in die Branche und damit auch in unsere Zukunft ansehen. Natürlich wäre es einfacher, günstiger und schneller gewesen, die nächste Flasche ins Regal zu stellen. Aber das hätte unserem Anspruch nicht genügt, denn es hätte den Markt nicht vorangebracht. Uns ist es wichtig, einen Impuls zu geben, der bleibenden Einfluss und Eindruck hinterlässt, und wenn wir genug Salons dazu inspirieren können, raus aus dem gewohnten Pfad zu gehen, dann stellt dies auf einige Jahre hin gesehen ein für alle Beteiligten attraktives neues Geschäftsmodell dar. Als inhabergeführtes Familienunternehmen müssen wir nicht von Monat zu Monat denken, sondern können langfristige Ziele und Visionen verfolgen. Dafür bin ich dankbar.

Sind Individualität und Personalisierung der Schlüssel zum Friseursalon der Zukunft? 

Aus meiner Sicht eindeutig ja. Wenn man sich die Frage stellt „Was lässt einen Friseur nachts schweißgebadet aufwachen?“, dann ist es wohl kaum die Frage „Wo finde ich ein Shampoo?“. Es gibt genug großartige Produkte, aber es gibt zu wenig neue Ideen. Alle machen zwar auf den ersten Blick etwas Anderes, aber auf den zweiten Blick doch wieder das Gleiche. Hier eröffnet Personalisierung und Individualisierung eine neue Möglichkeit. Es ist ein gesellschaftlicher Megatrend und wir haben diesen auf unsere Branche adaptiert und umgesetzt. Oft beschäftigen uns Trends in der Branche in Form von Kollektionen. Hier nun in Form des Geschäftsmodells. Das, finde ich, ist ein toller Schritt nach vorne.

Fotocredit: Christiane Baumgart Photography

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen