4 October 2023

Covid und Haarausfall – Das sagt ein Dermatologe

Mehr als 30 % der Covid-19-Erkrankten haben erheblichen Haarausfall. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Virus und Haarerkrankungen? Antonino Di Pietro, Gründer und wissenschaftlicher Direktor des Vita Cutis Dermoclinic Instituts in Mailand.

Prof. Antonino Di Pietro

Auf dem 94. SIDeMaST-Kongress wurde Alarm geschlagen, als Maria Bianca Piraccini, Direktorin des Zentrums für Dermatologie und Venerologie der Universität Bologna, die Auswirkungen von Sars-Cov-2 auf das Haar ins Rampenlicht stellte. Neben Geschmacks- und Geruchsverlust, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Atembeschwerden stellten die Experten fest, dass bisher mehr als 30 % der Menschen mit Covid-19 auch unter deutlichem Haarausfall litten.

Das Phänomen: ‘akutes telogenes Effluvium’. Es führt zum Verlust von 100 bis 200 Haaren pro Tag und tritt normalerweise nach traumatischen Ereignissen auf. In sehr geringem Umfang tritt dieser Fall auch während des Jahreszeitenwechsels auf. Haarausfall ist wie eine Alarmglocke, aber vor allem ein Effekt, die auch auf psychischer Ebene Auswirkungen hat.

Aber ist es wirklich ein so weit verbreitetes Phänomen? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen Covid und Haarausfall? Wir haben Professor Antonino Di Pietro, Gründer und wissenschaftlicher Direktor des Vita Cutis Dermoclinic Instituts, gefragt: “Dies ist ein Problem, auf das wir Dermatologen in diesen anderthalb Jahren der Pandemie tatsächlich gestoßen sind, aber im Moment scheint es nur ein vorübergehendes Phänomen. Selbst bei Patienten, die von mir begleitet wurden, habe ich festgestellt, dass sich der Haarausfall nach einigen Monaten von selbst zurückbildet.”

WAS SIND DIE URSACHEN DIESER ZUNAHME?

Zu einem Zusammenhang zwischen Covid und Haarausfall können wir aus wissenschaftlicher Sicht noch keine sicheren Antworten geben. Wir befinden uns noch im Bereich der Forschung, aber es lassen sich drei Hypothesen aufstellen:

Starker Stress: Jedes Mal, wenn wir uns einer schlimmen oder völlig neuen Krankheit stellen müssen, wie im Fall von Covid-19, erlebt unser Körper eine Stressphase, die die Mikrozirkulation beeinträchtigen kann. Tatsächlich neigen die Blutgefäße unter Stress dazu, sich zu verengen und weniger Blut durchzulassen (denken Sie z.B. daran, wie wir nach einem großen Schreck blass werden), eine Vasokonstriktion, die auch die Kopfhaut beeinträchtigen kann und weniger Blut, Sauerstoff und Nährstoffe in die Haarzwiebeln, den Keimzellen der Haare bringt.

Nährstoffmangel: In der akuten Phase der Erkrankung besteht die Tendenz, wenig oder gar nicht zu essen, was zu einem starken Gewichtsverlust und in der Folge auch zu Haarausfall führt. Ein Phänomen, das bei jeder strengen Diät oder bei Anorexie und Bulimie auftritt, die tatsächlich zu den Hauptauslösern der weiblichen Glatze zählen.

Die dritte Hypothese ist, dass sie direkt mit dem Covid-Virus in Verbindung steht. In diesen anderthalb Jahren haben wir verstanden, dass das Virus Blutgefäße angreift, dazu neigt, sie zu zerstören und Thromben und Gerinnsel zu verursachen. Dies erklärt die schwere Lungenentzündung, die in den letzten Monaten zu einem Engpass auf der Intensivstation geführt hat: Die Thromben verschließen die Blutgefäße, das Blut zirkuliert nicht mehr und das Gewebe zerfällt. Dasselbe geschieht in anderen Organen wie dem Herzen, dem Gehirn, den Nieren.

Auf wissenschaftlicher Ebene haben wir noch keine sicheren Antworten – die Forschung wurde bereits international gestartet, aber es dauert Monate, bis Ergebnisse vorliegen – aber die Ursache des Haarausfalls bei Covid-19-Patienten hängt wahrscheinlich mit einer Schwächung der Gefäße zusammen, die die Haarzwiebel versorgen. Mit weniger Blut in Richtung Haarzwiebeln ist Haarausfall unvermeidlich.

NEBEN HAARVERLUST GIBT ES DIE TRICHODYNIIE: HAT DAS AUCH ETWAS MIT DEM VIRUS ZU TUN?

Trichodynie ist ein Schmerz / Unbehagen der Kopfhaut, der durch Angst- und Stressfaktoren oder durch Hypoxie, einen Zustand des Sauerstoffmangels im Körpergewebe verursacht werden kann. Lassen Sie mich ein einfaches Beispiel geben: Wenn wir einen engen Schnürsenkel an den Finger binden, wird der Finger nach einer Weile lila und es werden Schmerzen aufgrund der mangelnden Durchblutung gespürt. Das gleiche passiert mit der Kopfhaut, wenn es zu Veränderungen der Durchblutung kommt. Auch in diesem Fall wurden weltweit Forschungsgruppen ins Leben gerufen, um die Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen dem Virus und diesen Erkrankungen zu verstehen. Nur wenn wir über eine breitere Fallgeschichte verfügen, wird es möglich sein, ein genaueres und vollständigeres Bild zu zeichnen.

COVID UND HAARVERLUST: WAS KANN AUF DERMATOLOGISCHER EBENE GEGEN DIESE PROBLEME GETAN WERDEN?

Lotionen auf Basis von Glixin, einem neuen Wirkstoff auf Basis von Glykogen, einer Substanz, die in den ersten Lebensmonaten vorhanden ist, wenn sich das Baby im Mutterleib entwickelt, können hilfreich sein. Tatsächlich zeigen viele Studien, dass Glykogen für die Haarbildung im Embryo essentiell ist und wir haben festgestellt, dass es – nach einer starken Stressphase, einer strengen Diät oder einer Krankheit – das Nachwachsen der Haare fördert und sie dadurch stärker macht. Dermatologen verwenden es in Form einer Lotion, aber es ist auch als Shampoo erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen