Gerade im Herbst und Winter ist eine glättende Keratinbehandlung beim Friseur eine gefragte Dienstleistung. Sie sorgt monatelang für eine seidig weiche Mähne und lässt ungepflegt aussehenden Frizz sowie splissige Enden einfach verschwinden.

Was ist Keratin?
Keratin ist ein Faserprotein. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Haare. Feinste Fäden, die mehrfach in einander verschlungen sind, verbinden sich zu kleinen Mikrofibrillen und dann wiederum zu Makrofibrillen. Keratine bauen die Faserschicht (Cortex) des Haares auf und füllen den Bereich zwischen Haarmark und Schuppenschicht (Cuticula) aus. Jedes Haar besteht zu 90 Prozent aus Keratin. Der Rest setzt sich aus Wasser, Pigmenten und Lipiden zusammen. Keratin ist auch in Haut und Nägeln enthalten – der Garant für Festigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit.
geschädigtes Haar glänzendes, gesundes Haar mit Kerstin
Wie funktioniert ein Keratin-Treatment und was kostet es?
Der Begriff Keratinbehandlung bezeichnet einen chemischen Prozess, bei dem jedes Haar geglättet und diese Glätte im einzelnen Haar versiegelt wird. So bleibt das Haar auch nach mehreren Haarwäschen wunderbar glatt. Ein Keratin Treatment hält bis zu fünf Monate. Die Keratinbehandlung wird auch „Brazilian Blowout“ genannt. Sie stammt ursprünglich aus Brasilien.

Zunächst wird das Haar mit einem Spezialshampoo gründlich gewaschen. Dann beginnt der Friseur mit dem eigentlichen Treatment. Das Keratin wird wie ein Conditioner aufgetragen und wirkt anschließend ein. Das Haar wird mit dem Föhn getrocknet und als finalen Step mit einem Glätteisen Strähne für Strähne ins Haar “gepresst”. Je nach Haarlänge und Haardichte braucht diese Behandlung mehrere Stunden auf dem Friseurstuhl. Die Kosten richten sich je nach Aufwand und Haarlänge bzw. dichte. Eine Keratinbehandlung kostet ab 180 Euro.

Das Kerasilk Control Keratin Treatment von Goldwell sorgt für geschmeidig-weiches Haar für bis zu 3-5 Monate. Durch die Anzahl der Züge mit dem Glätteisen bestimmt der Friseur die entsprechend Verwandlung.
Vorher Nachher CHI Hair Lamination
Daran erkennt man Keratinmangel: Die Haare lassen sich insbesondere im nassen Zustand sehr überdehnen, bis hin zum Reißen. Sie haben wenig Sprungkraft. Frisuren halten nicht lange. Die Haare glänzen nicht oder nur wenig, da die Oberfläche nicht glatt ist. Blondes Haar ist oft vorgeschädigt profitiert sehr vom Keratinaufbau. Keratin wird benötigt, wenn das Haar z.B. stark aufgehellt wurde oder verschiedenen mechanischen oder thermischen Einflüssen sowie Umwelteinflüssen ausgesetzt war. Dem Haar fehlt dann genau das Keratin, was es widerstandsfähig und glänzend macht. Mit der Keratin Hair Lamination mit CHI wird der Baustoff des Haares wird aufgefüllt.

Für superglattes und diszipliniertes glattes Haar, ohne es jeden Morgen glätten zu müssen, gibt es auch bei der italienischen Marke Nashi Argan eine Keratinbehandlung.
Feines Haar, geschädigtes Haar, durch chemische Behandlungen beanspruchtes Haar – welche Frau (und auch welcher Mann) kennt diese Probleme nicht? Probleme, für die es lange Zeit keine Lösung gab. Die Trinity Haircare Labors haben jahrelange Forschungsarbeit darauf konzentriert dies endlich zu ändern. Das Produkttrio von Trinity Haircare macht Schluss mit den am weitesten verbreiteten Haarproblemen. Der KERATIN FILLER repariert beschädigte Haare und füllt sie mit der haareigenen Substanz Keratin auf. Der FIBRE THICKENER lagert sich an der Cuticula an & sorgt so für dickere Haare und TRINIPLEXX wirkt schon, bevor Schäden entstehen – während einer Coloration oder Blondierung.