3 December 2023

Mehr Mut zu Grau – Ein Interview mit Hannes Steinmetz

Die Erfahrungen der vergangenen Lockdowns haben in punkto Hairstyling das Thema graues Haar verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Für viele Kundinnen und Kunden war eine der drängendsten Fragen: Was kann ich tun, wenn mein Friseur geschlossen ist?

Ist Selber-Färben ratsam, und wenn ja, was ist dabei zu beachten? Das Team des Steinmetz-Bundy Privatsalon sieht in punkto graues Haar insgesamt einen Wunsch nach mehr Natürlichkeit. Gerade weil „True Grey“ mittlerweile das Motto vieler Kundinnen und Kunden ist, trägt man diesem Trend mit neuen Treatments von Wella Professionals für Frauen und Männer Rechnung. 

„Farbe spielt im Friseurberuf immer eine übergeordnete Rolle: Farbe ist Leben und ein unglaublich starkes Ausdrucksmittel. Das gilt für alle Haarfarben, genauso auch für natürlich weißes und graues Haar. Wer sich künftig für sein natürlich graues Haar entscheidet und dieses zum Leben erwecken möchte, dem steht ab sofort das speziell entwickelte True Grey Treatment von Wella Professionals zur Verfügung: Das weltweit erste Salontreatment zur Belebung von natürlich grauem Haar“, freut sich Hannes Steinmetz, Geschäftsführer des Steinmetz-Bundy Privatsalon. 

Wie gehe ich mit grauen Haaren am besten um? – Zehn Fragen an den Experten Hannes Steinmetz: 

Sehen Sie aktuell einen Trend zu grauem Haar? Die Vogue hat ja kürzlich verkündet, graues Haar wäre ein „Klassiker der Zukunft“. 

Ja, das kann ich bestätigen, denn das ist tagtäglich im Salon bemerkbar: Es handelt sich beim Wunsch nach grauem Haar um eine Trendbewegung, die durch die Erfahrungen in den bisherigen Lockdowns noch zusätzlich an Fahrt aufgenommen hat. Schon deutlich davor haben einige Hollywood-Superstars wie Andy McDowell, Sharon Stone oder George Clooney einen starken Akzent gesetzt und sind ausgezeichnete Vorbilder für den Mut zur selbstbewussten Verwandlung hin zu grauem Haar. Wichtig ist allerdings: es soll natürlich aussehen. 

Was ist zu tun, wenn sich erste graue Haare bzw. graue Fäden im Haar zeigen? 

Mein Rat: Zunächst gilt es zu beobachten und sich ehrlich die Frage stellen: „Stört mich das, dass man jetzt weiße Haare bei mir erkennen kann?“ Wenn ja, empfehle ich unbedingt auf den Friseur des Vertrauens zuzugehen und sich ganz individuell darüber beraten zu lassen, welche Variante der Kaschierung der beste Start in die Welt der Colorationen ist. In der Typ-Beratung gilt die Entscheidung: Herzeigen oder Kaschieren! Beides ist gleichwertig – und auch beides kann wunderschön aussehen und den einzigartigen Typ sowie den persönlichen Charakter unterstreichen. 

Wenn die Zahl der grauen Haare steigt: Wie lange ist eine Tönung ausreichend? 

Eine Tönung kann sehr lange und selbst bei reichlich weißen Haaren ausreichend Abdeckung schaffen. Mein Credo lautet: Mit dem geringsten Einsatz an „Chemie“ die größte und bestmögliche Wirkung zu erzielen! Oftmals ist weniger tatsächlich mehr.

Es scheint, dass der Start des Färbens wegen grauer Haare auch im Jahr 2021 noch immer ein heikles Thema ist. Warum ist das so, und was hält Menschen davon ab, sich Ihr Haar färben zu lassen? 

Von vielen Salon-Besucherinnen und Besuchern höre ich, dass sie sich auf der einen Seite um ein natürliches Aussehen sorgen. Das ist verständlich, jeder von uns kennt doch die tiefschwarz gefärbten Herren im besten Alter, die damit gerne jung aussehen möchten, bei denen aber auf einen Blick erkennbar ist, dass es sich um eine schlechte Färbung handelt. Auf der anderen Seite ist es die Sorge, in eine Abhängigkeit zu geraten. Viele glauben: Wenn ich einmal mit dem Färben beginne, dann muss ich es von da an alle vier Wochen wiederholen. 

Gelten für Männer andere Regeln als für Frauen? 

Bei Männern ist Natürlichkeit das übergeordnete Must-have. Lässt ein Mann sein Haar färben, dann darf das nicht erkennbar sein. Genau diesen Wunsch zu erfüllen, das ist die große Kunst der Coloristen. Und das ist auch einer der Gründe, warum der Trend zu grau coloriertem Haar bei Männern so gut ankommt. 

Gibt es auch bei grau gefärbtem Haar das leidige Thema mit dem Ansatz-Nachfärben? In welcher Frequenz sollte gefärbt werden?  

Das ist das Besondere bei dem neuen True Grey Treatment: Da es die natürliche Pigmentierung der eigenen Haare nicht verändert, sondern sich nur um das Haar herum legt, ist das Ergebnis absolute Natürlichkeit. Selbst ich als Profi kann damit behandeltes Haar im Nachhinein von 100-prozentigem Naturhaar nicht mehr unterscheiden. Da die Verbindung des Treatments mit dem Haar nicht dauerhaft hält – entsteht auch keine Notwendigkeit einer Nachbehandlung. Weil man eben gar keinen sichtbaren Ansatz beim Herauswachsen erkennen kann. 

Brauchen graue Haare eine andere Pflege als ungefärbtes oder coloriertes Haar? 

Weißes und graues Haar hat eine völlig andere Konsistenz als pigmentierte Haare. Oft ist es störrisch und glänzt viel weniger. Mit der richtigen Feuchtigkeitsbalance im Haar ist nicht nur ein wunderschöner Glanz, sondern auch eine lebendige Sprungkraft garantiert.

Was kann man denn gegen den oft störenden Gelbstich in weißem Haar unternehmen?

Da gibt es grundsätzlich zwei mögliche Wege. Zum einen hilft eines der gängigen Silbershampoos gegen Gelbstich. Aber Achtung, es gilt vorsichtig damit umzugehen, damit keine Überpigmentierung passiert und das Haar dann bläulich oder lila zu schimmern beginnt. Das ist ein absolut ungewollter Nebeneffekt! Die moderne und sichere Variante ist das neue True Grey Treatment, das im Friseursalon angewendet wird. Damit kann man einen aufkommenden Gelbstich für 4 bis sechs Wochen dauerhaft unsichtbar machen und hat somit selber zu Hause gar keinen Aufwand. 

Bleicht diese Farbe nicht rasch wieder aus? 

Nachdem ich heuer auf Einladung von Wella Teil einer Experten-Testgruppe war, habe ich True Grey einem sommerlichen Stresstest mit intensivem UV-Licht unterzogen. Deshalb kann ich bestätigen, dass das Weiß der Coloration bei meinen Probanden selbst nach dem Sommerurlaub mit starker Sonneneinstrahlung farblich stabil und strahlend war.

Ist in punkto Schnitt mit grauen Haaren eigentlich alles möglich? Oder gibt es Haarschnitte, die besonders gut zu grauem Haar passen?

Mein Tipp ist schlichtweg: Der Schnitt! Was meine ich damit? Entscheiden Sie sich für eine markante Form. Denn dann schaut naturweißes oder graues Haar einfach umwerfend aus – bei Frauen ebenso wie bei Männern. Das Thema „Haarschnitt“ ist dabei nicht an eine bestimmte, besondere Art oder an eine Haarlänge gebunden, sondern es dreht sich hierbei alles um eine individuelle Typisierung, die die besonderen Gegebenheiten des Haares und auch die jeweilige Persönlichkeit im besten Licht darstellt. Die Beratung für einen Look mit starkem Charakter übernehme ich immer gerne persönlich. 

Fotocredit: Martin Steiger

Mehr Infos: steinmetz-bundy.at

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen