27 September 2023

#Greynaissance: Von wegen nacktes Grauen

Angst vorm Alter? Keine Spur! Wenn die globale Pandemie etwas Positives angestoßen hat, dann den Kulturwandel ins Sachen Haar. Ein Gastbeitrag von Silke van Ghemen.

Während zahlreiche Frauen in der Vergangenheit häufig schon bei den ersten silbernen Fäden zur Coloration griffen, verzichten aktuell viele darauf, das vermeintliche Stigma zu kaschieren. Wie Andie MacDowell in Cannes tragen sie ihre ergrauten Schöpfe selbstbewusst zur Schau und posten Selfies mit #greynaissance. Hairstylistin und Salonleiterin von Very Poolish, Silke van Ghemen, erzählt im Interview, wie der Übergang gelingt, welche Schnitte die neue Natürlichkeit am besten in Szene setzen und was in Sachen Pflege nicht vergessen werden darf. 

#greynaissance True Grey Wella Professionals
#greynaissance True Grey Wella Professionals

#greynaissanceEinmal Silber jetzt! Wie gelingt der Übergang zum Naturgrau? 

„Um beim Rauswachsen des hellen Ansatzes harte Konturen zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Insbesondere Techniken wie Softbalayage, Paintings und Mikrosträhnen erlauben einen weich verblendeten Übergang. Dabei gilt es in Sachen Coloration den richtigen Ton zu treffen, was bei hellen Haaren häufig einfacher funktioniert als bei braunen oder schwarzen. Um in Blond-Grauen-Mähnen einen gleichmäßigen Farbverlauf zu erzielen, genügen zarte silbrige Glamourlights in Kombination mit intensiven Strähnchen, ein oder zwei Nuancen dunkler als die Naturhaarfarbe. Ganz anders sieht es beispielweise bei Brünetten aus. Um den gewünschten Natürlich-Grau-Effekt zu erzielen, gibt es hier etwa die Option, durch ein Cleansing mit Wasserstoffperoxid den Haaren die unliebsame, alte Farbe komplett zu entziehen und anschließend eine Tönung oder ein Glossing aufzutragen. Eine weitere Möglichkeit bilden Strähnen, die mit dem Pinsel frei Hand aufgetragen werden. So entsteht am Ansatz eine Art Salt-and-Pepper-Look und in den Längen fließende Farbverläufe, die für Dimension und Lebendigkeit sorgen.“ 

#greynaissance True Grey Wella Professionals
#greynaissance True Grey Wella Professionals

Wie kommt der neue Look am besten zur Geltung? 

„Glücklicherweise zeigen Hashtags wie #goinggrey, #gombre oder #embracethegrey, dass graue Haare nicht automatisch kurz und mit Dauerwelle getragen werden müssen. Models wie Manon Crespi beweisen, dass gepflegte Langhaarfrisuren auch mit Silberschimmer großartig aussehen können. Entscheidend ist einzig und allein, dass die Frisur zu ihrer Trägerin passt. Bei sehr dünnem Haar kann beispielsweise ein leicht gestufter Bob mit Pony optisch mehr Fülle zaubern oder ein frecher und noch dazu pflegeleichter Pixie à la Birgit Schrowange den Gesichtszügen schmeicheln. #greynaissance: Wer hingegen möchte, dass echte Eyecatcher das eigene Haupt krönen, kann auch ganz selbstbewusst auf voluminöse Locken oder Beach Waves setzen. Sie bringen Bewegung in die Mähne und helfen, die Farbbruchkante zu kaschieren.“ 

#greynaissance True Grey Wella Professionals
#greynaissance True Grey Wella Professionals

Worauf kommt es in Sachen Pflege und Styling an? 

„Selbst wenn das Grau natürlich herausgewachsen ist, müssen Silberschöpfe mindestens alle drei bis vier Monate zum Trimmen und zur Glanzbehandlung in den Salon kommen. Nur so lässt sich dem unerwünschten Gelb- oder Orangestich entgegenwirken. Damit die Frisur auch zwischen den Terminen optimal gepflegt ist, empfiehlt sich – ähnlich wie bei blonden Mähnen – die regelmäßige Verwendung von violett getönten Shampoos. Da sich mit zunehmendem Alter auch die Haarstruktur verändert, ist eine intensive Feuchtigkeitspflege das A und O. Für geschmeidigen Glanz sorgen dabei Kuren mit Keratin sowie Leave-in-Sprays oder Haaröle nach der Haarwäsche. Wenn möglich sollte frau außerdem Hitzestylings auf ein Minimum zu reduzieren, sie lassen die Frisur nicht nur trocken, sondern schnell ausgefranst aussehen. Um die Strähnen zu entlasten, gilt also ganz klar: Temperatur herunterschrauben und Hitzeschutzspray verwenden.“ 

Tipp aus der Redaktion: Die neuen Toning Treatments von Wella Professionals wurden speziell für die Haarbedürfnisse von GraukundInnen entwickelt. Die einzigartige Formulierung verbindet das Beste: Sie ist frei von Parfum und Alkalisierungsmitteln wie Ammoniak und Ethanolamine, sorgt für ein natürliches Auswaschverhalten dank oxidativer Graupigmente und ist sanft zum Haar, wie reines Wasser – dank Ph 7. 

Zur Person: 

Silke van Ghemen ist Salonleiterin bei Very Poolish, einer privaten Beauty-Lounge für Haare, Make-up und Hightech-Kosmetik. Das Unternehmen bietet Frauen einen Allround-Service und ermöglicht mit minimalem Zeitaufwand ein professionelles und ungekünsteltes Erscheinungsbild. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen Hairstyling, Kosmetikbehandlungen wie Make-up und Tiefenreinigungen, Maniküre/Pediküre sowie Mikrodermabrasion, BB Glow, Wimpernlifting und IPL-Haarentfernung. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen