In Paris, London und Kopenhagen fanden drei der interessantesten internationalen Messen statt. Hier sind drei Designtrends, die so einiges an Inspiration bieten.
Dank des Comebacks von Live-Events in diesem Herbst fanden viele internationale Messen wieder statt. Das galt auch für die Welt des Designs. Wir haben uns drei der Design Messen angeschaut – Paris, London und Kopenhagen – und fanden drei Einrichtungstrends ganz spannend – auch als Inspiration fürs Design von Friseursalons.
FARBEN AUS PARIS – MAISON & OBJET
Die Bandbreite der Innenfarben für die Winter Saison, die auf der Pariser Messe gezeigt wurde, war in der Tat interessant. Wir konnten drei Hauptttrens ausmachen: Zunächst gab es da das Revival der Siebziger mit einem Hauch Nostalgie und in Gedanken an eine Zeit, als nichts unmöglich schien. Dunkles Orange und Moosgrün sind Nuancen, die allein oder in Kombination eine 70er Jahre Atmosphäre hervorrufen. Gleichzeitig stellen sie den perfekten Akzent für einen weiteren saisonalen Trend dar: natürliche Farben. Braun, Gelb, Terracotta, umhüllt von sanftem, neutralem Beige. Hinzu kommen die Pantone Farben 2021 – Gelb und Electric Blue – die sich mit Retro Pastell Tönen wie Mauve abwechseln. Um der Individualität des Interieur Designs einen weiteren Schub zu verleihen, setzt man auf die Color Block Technik mit satten, einfarbigen Feldern in kontrastierenden Nuancen.
LONDON DESIGN FESTIVAL: FOKUS AUF KOMFORT
Das Chubby Design hat noch nicht ausgedient. Wichtig zu wissen ist, dass die Designer ihren Fokus auf die Gemütlichkeit der Möbel bzw. Einrichtung setzen. Im Übrigen ist das eine weitere Folge der Pandemie – nämlich unser Bedürfnis nach Sicherheit. Als Resultat dessen wurden die Möbel softer und weicher gestaltet, sowohl in Sachen Linienführung als auch hinsichtlich der Wahl der Stoffe. Divans, in die man hineinsinken kann, Sessel, die uns gefühlt umarmen und selbst Stühle sind mit ganz viel Wolkenfeeling gepolstert. Der Komfort zeigt sich auch in Oberflächen und Polsterungen. Die Stoffe sind aus natürlichen und nachhaltigen Materialien wie Kork oder gar Bouclé.
KOPENHAGEN – 3 TAGE VOLLER DESIGN: EINE NEUE ATTITÜDE
Die Design Messe in Kopenhagen setzte nicht nur verstärkt Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Die Qualität der Einrichtungsgegenstände zählt ebenfalls. Eine weitere Konsequenz aus der Pandemie: Der Wunsch nach mehr Authentizität und Stabilität. Kein Wunder also, dass die Kunden länger haltbare Materialien bei ihrer Einrichtung bevorzugen. Kurzlebige Trends sind out. Diese Einstellung lässt sich auch bei den jüngeren Generationen feststellen. Vielleicht können wir diese Einstellung mit dem Motto: “Es lebe das Zeitlose” untermauern.