Henkel und Shiseido treiben damit ihr Portfoliomanagement voran
Henkel übernimmt das Friseurgeschäft von Shiseido in der Region Asien/Pazifik. Das umfasst führende Friseur-Marken wie Sublimic und Primience, die unter der salon-exklusiven Dachmarke Shiseido Professional vertrieben werden, so der deutsche Konzern. Nach dessen Angaben wird Shiseido einen Anteil von 20 Prozent an der Tochtergesellschaft in Japan behalten.

Der übernommene Bereich erzielte Henkel zufolge 2020 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Das Unternehmen ist in den meisten Ländern des asiatisch-pazifischen Raums vertreten mit Japan, China und Südkorea als umsatzstärkste Märkte. Seine Hauptmarke Shiseido Professional gilt als innovativ mit regelmäßigen Neueinführungen für wichtige Trendthemen wie Kopfhautpflege oder Anti-Aging.
Henkel will mit der Übernahme seine Wachstumsstrategie fortsetzen. Nach eigenen Angaben wird die Gruppe nach dem Shiseido-Zukauf zu einem der führenden Anbieter im asiatisch-pazifischen Raum, welcher als sehr dynamisch gilt. Mit seiner Salon-Haarpflege rangiert der Düsseldorfer Konzern weltweit auf Rang 3 und könnte schon bald auf Platz 2 vorrücken, wie das Consultingunternehmen Kline schreibt.
„Wir freuen uns darüber, unser Professional-Portfolio mit diesen starken und erfolgreichen Premium-Marken ausbauen zu können. Dieses Geschäft ist eine perfekte strategische Ergänzung unseres bestehenden Portfolios, da es Marken und Haarkategorien enthält, die unsere bestehenden Positionen in hohem Maße ergänzen, während wir gleichzeitig unsere Position auf dem attraktiven asiatisch-pazifischen Markt erheblich stärken. Die Transaktion wird es uns ermöglichen, eine Innovations- und Wachstumsplattform für unser Friseurgeschäft in dieser sehr spannenden Region zu schaffen, mit dem Ziel, durch die Vereinbarung mit Shiseido weiteres Wachstum zu erzielen und die Geschäftsentwicklung voranzutreiben. Wir werden unsere Marktposition in Japan und China, den weltweiten Top-2- und Top-3-Märkten für Haarpflegeprodukte und wichtigen Zentren für Trends und Innovationen, deutlich erweitern“, sagte Wolfgang König, im Vorstand von Henkel verantwortlich für den Unternehmensbereich Beauty Care.
Akquisitionen als Wachstumsstrategie
Sein 1 Milliarden Euro starkes Friseurgeschäft als integralen Bestandteil des künftigen Unternehmensbereichs Consumer Brands stärken. Um sich im umkämpften Salon-Haarpflegemarkt zu behaupten, setzt die Gruppe vor allem auf Akquisitionen. Bereits 2014 übernahm Henkel die drei US-Unternehmen Sexy Hair, Alterna und Kenra. Im Jahr 2017 folgten die Übernahme von Nattura Laboratorios und des nordamerikanischen Friseurgeschäfts von Shiseido.
Auch für Shiseido geht es bei dem Verkauf um Portfoliomanagement. Das japanische Unternehmen will sich mittel- bis langfristig auf luxuriöse Hautpflege als Kerngeschäft konzentrieren.
Quelle: Henkel, Kline, Shiseido