Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Salz- und Chlorwasser können vor allem in Kombination austrocknend und bleichend auf das Haar wirken. Der richtige Schutz ist deshalb besonders wichtig.

Haare im Sommer: Welche Pflegeroutine sollte man ändern?
Bei der täglichen Pflegeroutine sind Stylingprodukte perfekte Helfer, denn sie verbleiben im Haar und können es bis zur nächsten Wäsche effektiv schützen und sogar pflegen. Dabei sind pflegende Inhaltsstoffe wie Jojobaöl, Glycerin und Panthenol ideal, da sie helfen, sichtbare Schäden zu reparieren. Zusätzlich wird das Haar vor UV-Strahlen, Feuchtigkeitsverlust und Hitze geschützt.
Nach der Sonne gleich pflegen
Nach dem Sonnenbad sollte man die Haare auf jeden Fall mit einem Shampoo für sonnenstrapaziertes Haar waschen, um Rückstände von Salzwasser und Sonnenmilch zu entfernen. Anschließend einen pflegenden Conditioner oder eine Haarkur verwenden. Um das Haar nicht zusätzlich zu strapazieren, ist es beim Styling besonders wichtig, die Haare mit einem guten Föhn bei milder Hitze schonend zu trocknen.
Bringt UV-Schutz etwas für die Haare oder ist das nur für gefärbtes Haar wichtig?
UV-Schutz ist für jedes Haar wichtig! Auch ungefärbtes Haar kann seine Farbe verlieren und in der Sonne aufgehellt werden. Bei coloriertem Haar wird dieser Effekt noch verstärkt – die Farbbrillanz leidet. Speziell Rottöne können stark verblassen. Deshalb sollte das Haar gegen die Einwirkung der Sonnenstrahlen geschützt werden. Das kann ein Haarspray sein, das sich auf das Haar legt – oder ein Strohhut. Er deckt das Haar komplett ab und verhindert, dass
Sonnenstrahlen auf das Haar treffen.
Kann man die Haare im Sommer auf die Sonne vorbereiten?
Nicht wirklich. Daher ist es am wirkungsvollsten, Haare mit speziellen Stylingprodukten oder einem Sonnenschutzspray vorzubereiten, die das Haar gleichzeitig vor UV-Strahlen durch einen Lichtschutzfaktor und vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Es gibt von vielen Herstellen solche Produkte, die dann vor Ausbleichen, vor Spliss und Brüchigkeit bewahren.
Welche Tricks gibt es für mehr Glanz für die Haare im Sommer?
Eine glatte Haarstruktur ist das A und O für glänzende Haare. Denn nur eine glatte Oberfläche reflektiert das Sonnenlicht, ähnlich wie ein Spiegel. Der erste Schritt zu glänzendem Haar ist daher die regelmäßige Pflege mit Spülungen oder Kuren. Das glättet die Haarstruktur und lässt die Haare gesund glänzen. Für gesunden Glanz kommt es auch auf die richtige Föhntechnik an. Ein Friseurtipp: Den Luftstrom des Haartrockners am Schluss noch einmal von oben auf das Haar richten. Dadurch beruhigt sich die Haaroberfläche und es entsteht ein schöner Schimmer. Last but not least: Immer hochwertige Kämme oder Bürsten ohne scharfe Kanten verwenden. So wird die Haarstruktur geschont und die Oberfläche nicht geschädigt.
Wie verhindert man schnelles Nachfetten?
Damit die Haare nicht so schnell fetten, sollte man am besten zu speziellen Shampoos und Spülungen greifen und die Kopfhaut beim Waschen nicht zu stark massieren – das regt die Talgproduktion nur unnötig an. Bei der Verwendung von Spülungen und Kuren zusätzlich darauf achten, das Produkt immer nur in die Längen und Spitzen, nie auf die Kopfhaut aufzutragen. Gleiches gilt beim Kämmen: Die Kopfhaut dabei am besten nicht berühren. Zum schnellen Auffrischen zwischendurch ist ein Trockenshampoo perfekt, das man auf den Ansatz sprüht, einwirken lässt und dann auskämmt. Das bringt sofort Frische und neues Volumen.
Was kann man gegen fliegende Haare tun?
Der SOS-Tipp bei fliegendem Haar: Etwas Haarspray auf die Bürste sprühen und vorsichtig über das Haar streichen. Das Ganze drei bis vier Mal wiederholen. So wird die Haaroberfläche geglättet, das Styling wieder fixiert und das Haar glänzt gesund.
Quelle: beautypress.de