Gerade nach dem Sommer schreit das Haar förmlich nach intensiver Pflege. Idealerweise wird das Haar zunächst intensiv gereinigt. Und zwar mit einem Tiefenreinigungsshampoo.
Man pflegt und pflegt sein Haar und trotzdem glänzt es nicht? Ein Grund könnten die vielen Rückstände in den Haaren sein. Silikone, Stylingprodukte, Chlor, Salzwasser, Umweltschmutz, Talg… Damit die Mähne wieder wunderschön ist, braucht sie ab und an eine Detox-Haarwäsche. Tiefenreinigungsshampoos sind die Lösung.

Was macht ein Tiefenreinigungsshampoo?
Deep Cleansing Shampoo, Detox Shampoo oder Clarifying Shampoo: Sie alle gehören zu den Tiefenreinigungsshampoos, haben je nach Marke nur einen anderen Namen. Was sie ausmacht, ist ihr intensiver Reinigungseffekt. Zudem reinigen sie nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut. Und selbst Silikone, die sich mit einem normalen Shampoo oft nicht auswaschen lassen, sind mit einem solchen Intensivwaschgang kein Problem.
Für wen eignet sich ein Tiefenreinigungsshampoo?
Fettige Kopfhaut profitiert von einem Deep Cleansing in jedem Fall. Alle, die oft und gern zu Stylingprodukten wie Haarspray, Leave-in Pflegeprodukten oder Föhnlotionen greifen, werden den Effekt einer Tiefenreinigung umgehend spüren. Das Haar wird wieder luftig leicht, es glänzt und fühlt sich wie neu an. Auch wer Schuppen hat, sollte seiner Kopfhaut eine Tiefenreinigung gönnen. Und gerade wer viel und gern im Pool planscht, kann dank eines Tiefenreinigungsshampoos sämtliches Chlor, das gern mal einen grünen Schleier hinterlässt, aus seinem Haar verbannen. Insofern gilt, dass eine Intensivreinigung von Haaren und Kopfhaut gerade nach dem Sommerurlaub Sinn macht. Man kann diese Behandlung natürlich auch beim Friseur buchen. Das Ergebnis wird jeden Kunden begeistern! Und lässt sich das Haar aus unerfindlichen Gründen nicht mehr stylen, so ist eine Detox-Behandlung genauso empfehlenswert. Aufpassen sollte man bei trockener Kopfhaut. Tiefenreinigungsshampoos entziehen dem Haar viel Feuchtigkeit, sodass man in diesem Fall für ein Detox-Treatment eher in den Salon gehen sollte.
Tiefenreinigungsshampoo auch für coloriertes Haar?
Normalerweise hält die Coloration eine Tiefenreinigung per Spezialshampoo aus. Sinnvoller wäre es allerdings, das Haar vor dem Färben einem Detox-Programm zu unterziehen. Denn dann werden die Pigmente weitaus besser vom Haar aufgenommen und das Farbergebnis ist intensiver und strahlender.
Tipps zur Anwendung
Ein Cleansing Shampoo ist nichts für die tägliche Haarwäsche. Wir empfehlen, auf die Anwendungshinweise des Herstellers zu achten und ein solches Spezialprodukt nur alle paar Wochen anzuwenden. In der Anwendung unterscheidet sich ein Tiefenreinigungsshampoo nicht von einem normalen Shampoo. Im Anschluss braucht das Haar auf jeden Fall einen Conditioner oder ein anderes Pflegeprodukt, da es direkt nach der Anwendung förmlich quietscht und sich ohne Pflegestoffe kaum durchkämmen lässt.





