Kao schließt sich The Climate Pledge an – ein Klimaschutzversprechen von Amazon und Global Optimism
Im Rahmen seines globalen Engagements, seinen CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren, hat sich der Konsumgüterhersteller Kao „The Climate Pledge“ angeschlossen, ein vom Online-Händler Amazon und der Umweltschutzorganisation Global Optimism gegründetes Klimaschutzversprechen.

Mit dem Ziel bereits 2040 – und damit zehn Jahre vor dem Pariser Klimaschutzabkommen – CO2- Neutralität zu erreichen, verpflichtet Kao sich als Unterzeichner des Climate Pledges dazu, die Treibhausgasemissionen regelmäßig zu messen und zu melden, Dekarbonisierungsstrategien umzusetzen und verbleibende Emissionen durch zusätzliche, quantifizierbare, reale, permanente und für die Gesellschaft vorteilhafte Kompensationsmaßnahmen zu neutralisieren.
Bis 2050 nimmt sich das Unternehmen vor, kohlenstoffnegativ zu werden.
Nachhaltigkeit steht im Kern der Unternehmensphilosophie und der ESG-Strategie von Kao, dem Kirei Lifestyle Plan. Das japanische Wort kirei beschreibt etwas, das sauber, geordnet und schön zugleich ist. Der 2019 eingeführte Kirei Lifestyle Plan umfasst drei Leitprinzipien, nämlich „Den Alltag verschönern“ („Making my everyday more beautiful”), „Bewusstere Entscheidungen für die Gesellschaft treffen“ („Making thoughtful choices for society”) und „Die Welt gesünder und sauberer machen“ („Making the world healthier and cleaner”). Zu diesen Säulen gehören 19 wichtige Maßnahmen, darunter die Dekarbonisierung und die Entwicklung von sicheren, umweltfreundlichen Produkten.
Bis 2030 verpflichtet sich Kao, die Lebensqualität seiner Konsumentinnen und Konsumenten zu verbessern, einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern sowie die Welt durch Dekarbonisierung, Abfallvermeidung, Wasserreduktion und Vorbeugung von Luft- und Wasserverschmutzung gesünder und sauberer zu machen. Im Rahmen dieser Maßnahmen hat Kao im Jahr 2021 in seinem Werk in Sakata die größte Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung vor Ort installiert. Alle 55 Logistikstandorte in Japan, der Sumida-Komplex (einschließlich des Werks in Tokio) und das Werk in Sakata beziehen heute zu 100% Strom aus erneuerbarer Energie.
In der EMEA-Region nutzen alle von Kao Consumer Products betriebenen Fabriken und Büros seit 2014 zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus wurden Energiesparmaßnahmen umgesetzt, dank derer das Unternehmen den Energieverbrauch seit 2010 um 31% senken konnte.
Dieses Jahr hat Kao seine Produktions- und Verwaltungsstandorte in Deutschland und Großbritannien auf klimaneutral umgestellt, indem es seine bestehenden Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung von Kohlenstoffemissionen durch ein Kompensationsprogramm zum Ausgleich derzeit unvermeidbarer Emissionen ergänzt hat. „Um die Ziele unseres Kirei Lifestyle Plans zu erreichen, haben wir uns verpflichtet, unseren CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass starke Allianzen und Partnerschaften neben unseren eigenen Bemühungen den entscheidenden Unterschied ausmachen. Mit der Unterzeichnung des Climate Pledges werden wir Teil eines bedeutenden Netzwerks von einigen der weltweit größten und wichtigsten Unternehmen, die heute handeln, um eine bessere Zukunft zu gestalten“, so Dave Muenz, Managing Executive Officer und Senior Vice President, ESG, Kao. „Wir freuen uns sehr, Kao bei The Climate Pledge willkommen zu heißen”, sagt Sally Fouts, Global Lead of The Climate Pledge bei Amazon. „Wir brauchen dringend Innovationen und eine Zusammenarbeit des privaten Sektors über Regionen und Branchen hinweg, um die globale Wirtschaft in großem Umfang zu dekarbonisieren. The Climate Pledge bietet die Möglichkeit, sich einer Gemeinschaft von führenden Unternehmen anzuschließen, die sich alle zu transformativen Maßnahmen im Bereich Klima verpflichtet haben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kao und den mehr als 300 Unterzeichnern des Pledges, um dieses ehrgeizige Ziel gemeinsam zu erreichen.“