Paul Mitchell x Robert Cromeans, Mary Cromeans und Stephanie Kocielski: Business Tipps und Hands-on.
Blick in die Zukunft und visionäre Ansätze, wie das Friseurdasein auf Erfolg getrimmt werden kann: Was, wenn es funktioniert lautete die Antwort auf all die innovativen Ideen, die Robert Cromeans und Team vor rund 300 Friseuren aus Deutschland und Österreich präsentierte. Sie alle ließen sich vom 25.-26. September im Business-Hotel Marriott in Frankfurt von den Top Stars der Branche aus Kalifornien inspirieren. “Visionäre können in die Zukunft sehen und kreieren Dinge, die über ihren Tod hinausdauern. Seid Visionäre!”





Robert Cromeans, Global Artistic Director & Business Director bei John Paul Mitchell Systems, ist ein solcher Visionär. Er sprach über die Branche, Unternehmertum und das eigene Potenzial. Think big! „Ich war ein ‚Baby‘, als ich nach Amerika kam. Dort hatte ich das Glück echten Visionären zu begegnen: Paul Mitchell, Jeanne Braa und John Paul DeJoria.“ Heute ist Robert selbst Vorbild, mit vier Jahrzehnten Karriere als „Salon Owner UND Business Owner“ im Gepäck und kein bisschen arrogant. Im Gegenteil. Einen Tag mit ihm zu verbringen, macht Lust auf die Branche und inspiriert, alte Pfade zu verlassen. Warum? Weil es dringend geboten ist. Denn wer den Weg des Wandels nicht mitgeht, geht eventuell unter.
Preiserhöhungen im Salon und Behandlungspreis pro Stunde
„Ich beschönige nichts, sondern rede Klartext mit Euch. Seid mutig, seid es Euch wert und bleibt Euch treu – auch wenn es hart wird.“ Robert betonte, wie wichtig angemessene Preise sind. Angemessen, vor allem für den Friseur. In Amerika ist es schon lange üblich, dass Friseure pro Stunde gezahlt werden. Der Stundensatz variiert je nach Erfahrung des Friseurs. „Gehälter werden pro Stunde berechnet, wieso dann nicht auch Eure Preise“, fragte Robert.
Mary Cromeans, Educator für John Paul Mitchell Systems, stand gemeinsam mit Stephanie Kocielski, Vice President of Key Customer Relationships, auf der Bühne. In dem Hands-on Seminar lernten die Friseure nicht nur Färbetechniken zu den neuen Gold-Nuancen von The Color XG und Crema XG. Mary und Stephanie gaben Tipps, wie der Friseur mehr aus seinem Farbkunden holt: in den Dialog gehen, Wünsche und Erwartungen abstimmen, Zusatzdienstleistungen anbieten und beraten, beraten, beraten.







Im Fokus der PM presents-Veranstaltung stand deutlich: Support. Ziel von Robert, Mary und Stephanie war es, so viele Friseure wie möglich zu unterstützen und inspirieren. Mit jedem Teilnehmer, vom Inhaber zum Auszubildenden, teilten sie ihren Wissens- und Erfahrungsschatz und lebten vor, wie Erfolg möglich wird: durch gegenseitige Unterstützung und Mut. „Ich war schon auf Seminaren, nach denen ich mich schlecht fühlte und demotiviert war, weil ich dachte: ‚Das schaffst Du nie.‘ Ich bin hier, um Euch zu sagen, wie groß Euer Potenzial ist, dass ihr mutig sein dürft und müsst und dass es sich am Ende für Euch auszahlen wird“, erzählte Robert Cromeans. Das hat er geschafft!
Fotocredit Eventfotos: Markus Schmidt | mas-foto.de
Robert Cromeans ist aus der Welt von John Paul Mitchell Systems nicht wegzudenken. „An Icon in our Industry“, sagt John Paul DeJoria über ihn. Das trifft es auf den Punkt: Saloninhaber, renommierter Bühnenakteur, Inspiration für Friseure auf der ganzen Welt – Robert Cromeans ist all dies und noch viel mehr.
Mary Cromeans hatte sich als Mary Cuomo bereits einen Namen gemacht. Seit Jahren ist die kreative und modebewusste Mary Seite an Seite mit Robert maßgeblich für den künstlerischen Fingerabdruck von Paul Mitchell verantwortlich. Ihr Spezialgebiet ist Haarfarbe in allen Facetten – von klassischen bis zu ausgefallenen, bunten Tönen.
Stephanie Kocielski berührt mit ihren Kreationen die Herzen von Stylingexperten auf der ganzen Welt. Die Haarkünstlerin kann aus einem unsagbaren Schatz an Erfahrungen schöpfen: internationale Bühnenshows,
globale Kollektionsshootings und nicht zu vergessen das Tagesgeschäft bei „A Robert Cromeans Salon“ machen sie zu einer Quelle der Inspiration und Kreativität.


