Johan Hellström ist der Besitzer von Björn Axén, Friseur der schwedischen Königsfamilie, eine Backstage-Ikone und ein Magier am Set von Fotoshootings, Filmen und Musicals.

Im Interview mit Estetica verrät Johan Hellström, wie er zur Marke Björn Axén kam, was für ihn eine Profi-Haarmarke und ein guter Friseur ausmacht.
Wie sind Sie zur Marke Björn Axén gekommen?
Ich habe 1993 im Alter von 27 Jahren das gesamte Unternehmen geerbt. Das kam völlig überraschend, da ich nicht ahnte, dass Björn Axén mich zu seinem Erben gemacht hatte. Seitdem führe ich das Unternehmen gemeinsam mit meinem Kollegen Peter Hägelstam.
Vermissen Sie manchmal die Arbeit hinter dem Stuhl?
Nein, ich vermisse es nicht, weil ich es nicht muss! Ich arbeite immer noch hinter dem Stuhl und ich liebe es! Ich arbeite nicht mehr so viel wie früher, aber für mich ist es wirklich wichtig, hinter dem Stuhl aktiv zu bleiben und das Frisiergefühl in meinen Fingerspitzen zu behalten. Ich möchte das Friseurhandwerk nie mehr loslassen und habe immer noch meine wunderbaren Kunden, die seit einigen Jahren zu mir kommen. Sie wollen mich nicht gehen lassen, und auch ich will sie auch nicht gehen lassen.

Was macht Ihrer Meinung nach heutzutage einen guten Friseur aus?
Meiner Meinung nach versteht ein wirklich guter Friseur, wer der Kunde ist, welche Haarqualität der Kunde hat und was der Kunde braucht. Sie verstehen auch, wie viel Wissen und Zeit der Kunde täglich aufwenden muss. Auf diese Weise können Sie eine Frisur kreieren, die dem Kunden immer gut steht. Verleihen Sie dem Kunden einen Look, der seine natürliche Schönheit betont! Ein guter Friseur ist einfach jemand, der in der Lage ist, das Innere seiner Kunden mit ihrer äußeren Schönheit in Einklang zu bringen. Dies ist auch etwas, das dem Kunden ein tolles Gefühl geben wird, er weiß nicht immer, warum er sich so fühlt, aber das ist der Grund dafür.
Was sind für Sie die drei größten Missverständnisse in der Haarpflegeroutine?
So viele wissen nicht, wie sie ihre Haare richtig reinigen sollen. Der Schlüssel bei der Reinigung der Haare ist, es zweimal zu shampoonieren oder bis es richtig schäumt. Dann weißt du, dass es sauber ist. Das zweite und vielleicht größte Missverständnis ist, dass man keinen Conditioner auf der Kopfhaut benötigen. Das ist völlig falsch und in der Tat wichtig, da es die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und so eine gesündere Kopfhaut fördert. Das dritte Missverständnis betrifft das Volumen. Was viele Menschen nicht verstehen, ist, dass Sie volumengebende Produkte nur am Ansatz verwenden sollten. Was viele Menschen falsch machen, ist, dass sie volumengebende Produkte bis in die Spitzen verwenden. Das beschwert nämlich das Haar mit der Folge, dass das Volumen verloren geht. Die einzigen Produkte, die an den Spitzen verwendet werden sollten, sind pflegende Produkte wie ein Haaröl, während volumengebende Produkte wie Mousse, Beach Spray oder unsere neuen Volumizing Dry Shampoos auf den Ansatz aufgetragen werden sollten.

Und was zeichnet heute eine erfolgreiche professionelle Haarmarke aus?
Ich denke, dass es da viele Faktoren gibt. Zuallererst müssen Sie verstehen, warum Sie tun, was Sie tun, Sie müssen verstehen, dass Sie Wohlbefinden verkaufen. Wenn es um Haarpflegemarken geht, müssen sie Verantwortung übernehmen und über die verwendeten Inhaltsstoffe nachdenken. Es ist einfach, eine Haarpflegemarke zu sein, die hochfunktionale Produkte herstellt, aber was schwierig ist, dabei sowohl die Umwelt als auch die menschliche Haut zu berücksichtigen. Ich glaube also, dass eine Marke Erfolg hat, wenn sie Verantwortung übernimmt, gut zur Natur und zum Menschen ist und gleichzeitig hält, was ihre Produkte versprechen.
Über die Marke Björn Axén
1963 eröffnete Björn Axén seinen ersten Salon in Stockholm. Gelehrt vom legendären Monsieur de Alexandre in Paris, brachte Björn Wissen, Kreativität und Innovation zurück nach Schweden und steigerte das Image des Friseurberufs in Skandinavien. Die ersten Björn Axén-Produkte kamen 1984 auf den Markt, im selben Jahr, in dem Björn zum schwedischen Hoffriseur ernannt wurde. Die wunderschönen Hochsteckfrisuren der Königin Silvia haben den königlichen Hof in Europa sehr beeinflusst. Noch heute liefert Björn Axén sowohl Dienstleistungen als auch Produkte an die königliche Familie. Der Vertrieb erfolgt über SPM.