22 September 2023

Schnell, flexibel, digital: Friseursalons in schwierigem Marktumfeld

Das aktuelle Marktumfeld beschreibt Nikbin Rohany, CEO von Shore. Er erklärt, wie digitale Tools helfen, die derzeitigen Herausforderungen in Friseursalons erfolgreich zu meistern.

Die Gewohnheiten der Kund:innen von Friseursalons sind im Wandel. Sie entscheiden sich u. a. immer kurzfristiger für ihren Friseurbesuch. Eine Auswertung unserer internen Nutzer:innendaten bei Shore belegt diesen Trend. So lagen vom 1. Juli 2020 bis 1. Januar 2021 im Schnitt 41 Tage zwischen Terminbuchung und Besuch im Friseursalon, vom 1. Januar 2021 zum 31. Juli 2021 verkürzte sich diese Dauer auf 37 Tage, vom 1. August 2021 zum 30. April 2022 sogar auf 28 Tage. Diese Beobachtung auf Basis Shore-interner Daten deckt sich mit der gesellschaftlichen Entwicklung, dass Menschen immer spontaner agieren. Ein Grund darin könnte in der immer kurzfristigeren Verfügbarkeit vieler Produkte und Dienstleistungen liegen: Lebensmittel werden in wenigen Minuten geliefert, Filme rund um die Uhr gestreamt und Termine via Smartphone vereinbart.

Kurzfristige Terminbuchungen erfordern optimierte Planungen

Kurzfristigere Terminbuchungen haben Auswirkungen auf die Planungssicherheit in den Friseursalons. Auch die moderne Berufswelt hat daran ihren Anteil: Immer mehr Arbeitnehmer:innen sind flexibler aufgestellt, was den Ort und die Zeit der Arbeit angeht und können auch mal unter der Woche am Vormittag einen Termin wahrnehmen. Langfristige Terminplanung wird damit seltener. Darauf können Salons reagieren: Durch digitale Buchungs-Tools, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, bereitstehen, können Kund:innen jederzeit ihre Termine buchen – auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Marketing- beziehungsweise Rabatt-Aktionen können trotzdem zu einer frühzeitigen Terminbuchung motivieren. Auswertungen der Buchungsdaten helfen, in Kombination mit digitalen Tools zur Schichtplanung, die Anzahl an verfügbaren Mitarbeiter:innen stets optimal auf die Zahl der Kund:innen abzustimmen.

Auswirkungen der Corona-Pandemie und hoher Inflation

Das HDE-Konsumbarometer zeigt, dass die Verbraucherstimmung in Deutschland aktuell relativ schlecht ist. Die derzeitige Energiekrise, die anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingte Unsicherheiten setzen der Bevölkerung merklich zu. Für September hat die Stimmung unter Verbraucher:innen einen neuen Allzeit-Tiefststand erreicht, eine Trendumkehr ist derzeit nicht in Sicht. Somit wird auch in den kommenden Monaten voraussichtlich Konsumzurückhaltung herrschen. Das ist auch für Friseur:innen eine schwierige Lage: Es ist davon auszugehen, dass die Menschen auch an Besuchen in Friseursalons sparen werden, um die steigenden Preise für Energie oder Lebensmittel auszugleichen. Dabei ist die Situation in den Salons ohnehin durch die Folgen der Corona-Pandemie angespannt, wie das Handwerksblatt im Juni berichtete. So sorgt eine steigende Zahl von Kleinstbetrieben, die keine Umsatzsteuer zahlen müssen, für Wettbewerbsverzerrungen und für Nachteile für größere Salons. Zudem hat sich die zwei Jahre andauernde Pandemie mit Lockdowns negativ auf die Wirtschaftsleistung der Branche insgesamt ausgewirkt. Auch die Kosten haben sich, verbunden mit Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen sowie durch die hohe Inflationsrate und die steigenden Energiepreise, erhöht.

Kund:innen-Daten für individuelle Angebote nutzen

Gerade in dieser schwierigen Ausgangslage ist es wichtig, Kund:innen einen optimalen Service zu bieten, um diese zu wiederholten Besuchen zu motivieren, bestehende Kund:innen zu halten sowie neue Zielgruppen zu gewinnen. Für die Praxis in Salons bedeutet das konkret:

  • Digitale Erinnerungen können dazu beitragen, dass keine Termine vergessen werden. Newsletter können den Salon – und damit auch den nächsten Friseurbesuch – zusätzlich in Erinnerung rufen. 
  • Geburtstags-Aktionen oder individuell ausgespielte Rabatte können gerade preissensible Kund:innen zu einem Besuch motivieren. 
  • Um herauszufinden, welches Buchungsverhalten die eigenen Kund:innen an den Tag legen (und wo eventuell noch Potenziale schlummern), lohnt sich zudem ein Blick in die Buchungsdaten beziehungsweise ein offenes Ohr bei der Beratung.
pexels-karolina-grabowska-4467687

Buchungsverhalten: Online-Buchungen weiter auf dem Vormarsch

Auch das Buchungsverhalten verändert sich zunehmend, wie eine Auswertung von mehreren Tausend Shore-internen Kundendaten zeigt: So steigt die Zahl der Online-Buchungen kontinuierlich an. Seit Juli 2020 zeigt sich eine stetige Annäherung von Telefon-Terminbuchungen, die damals ca. 76 Prozent ausmachten, zu Online-Buchungen (damals ca. 24 Prozent). Derzeit werden laut dieser Daten etwa 60 Prozent der Buchungen in den Salons, die Shore nutzen, via Telefon vereinbart. 40 Prozent der Termine werden heute online gebucht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Durch die Pandemie sind viele Menschen geübter bei der Nutzung digitaler (Buchungs-)Tools, der Trend zur Online-Buchung wird sich also vermutlich weiter fortsetzen. Hinzu kommen eine allgemein fortschreitende Digitalisierung, die zunehmend ältere Menschen erreicht, sowie ein Wandel weg vom Stammkunden-Dasein hin zu mehr Fluidität bei der Suche nach Friseur:innen. Dies führt ebenfalls zu mehr Online-Suchen und -buchungen.

Erfolgreich in einem schwierigen Marktumfeld bestehen

Friseur:innen agieren derzeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, eine hohe Inflation und die damit verbundene, wachsende Belastung der Haushalte setzen den Salonbetreiber:innen sichtlich zu. Gerade jetzt, da das Konsumklima stark gebremst ist, sollten Friseur:innen gezielt handeln, um bestehende Kund:innen zu halten, vermehrt zu regelmäßigen Besuchen zu motivieren sowie neue Kund:innen zu gewinnen. Ein exzellenter Service, auch durch digitale Tools, ist daher wichtiger denn je, um sich von der Konkurrenz abzusetzen und damit gut gerüstet durch die Krise zu kommen.

Autor: Nikbin Rohany, CEO von Shore

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,860FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen