22 September 2023

Essential Looks 2:2022 Herbst/Winter x Schwarzkopf Professional

Zweimal im Jahr präsentieren einige der kreativsten Köpfe von Schwarzkopf Professional die Essential Looks Kollektion: Trendreport, Ausbildungswerkzeug und zudem Quelle für konstante Inspiration und Innovation.

Essential Looks HW 22 23

Die Essential Looks 2/2022 gehen wie immer einen Schritt in die Zukunft. Inspiriert von der und kreiert durch die geballte kreative Kraft des Schwarzkopf Professional-Teams. Dieses besteht aus international renommierten Botschafter:innen, die saisonal drei Trends erkennen und interpretieren. Um die Bandbreite jedes Trends vollständig zu visualisieren, haben die Trendexperten von Schwarzkopf Professional jeweils zwei Varianten entwickelt: einen stark kreativen Laufsteglook sowie einen leicht kommerzielleren Salonlook.

Der Trend COLLEGIATE macht sich die Freiheit der Jugend zunutze und stellt gesellschaftlichen Normen den inneren Rebellen gegenüber. Bei HOMECORE geht es darum, die Stärke in der Einfachheit zu entdecken, sich zu Hause zu fühlen. POP & PLAY als dritter Trend möchte Konventionen auf den Kopf stellen und steht für ein Leben voller pulsierender Freude und künstlerischer Ausdruckskraft.

Trend 1 COLLEGIATE Essential Looks 2:2022

COLLEGIATE interpretiert die 90er-Jahre neu. Grunge, die moderne akademische Welt, der innere Rebell und die Wurzeln des Collegestils finden sich in der Jugendsubkultur, in der Ni­schennostalgie ein dominantes Thema ist. Es geht nicht nur um einen bestimmten Look oder eine bestimmte Frisur. Der Fokus liegt auf der Haltung, um eine Reihe von überlegten Widersprüchen zu platzieren: COLLEGIATE zielt auf eine verspielte Vornehmheit, der eine rebellische Seite gegenübersteht, auf einen Zynismus gegenüber gesellschaftlichen Normen und Erwartungen. 

Salonlook

Bei den Haarschnitten und -texturen dominiert ein lebendiges Gefühl mit weichen, gebroche­nen Kanten. Eine bestimmte Länge oder Farbpalette schreibt COLLEGIATE nicht unbedingt vor. Es geht vielmehr um ein Gefühl, eine Leichtigkeit, eine Rohheit, einen DIY-Effekt im Haar. Es sollte sich leicht und ungekünstelt anfühlen, die gewählte Farbpalette wie selbst gemacht, beeinflusst von den coolen Farbtönen und Batikfarben der 90er-Jahre.

Laufsteglook

Der Laufsteglook setzt auf eine lebendige Textur, natürliche Nuancen und einen von den 90er-Jahren inspirierten Dipped-Farbeffekt mit gleichmäßig ungleichmäßig aufgetragenen Spitzen, was einen zerzausten, aber dennoch erwachsenen Look erzeugt. Der Salonlook hingegen setzt auf lange, gebrochene Kanten, einen länglichen Ansatz, der durch ,Melted Balayage‘ in Vanilletöne übergeht und durch die Umkehrung des Catwalklooks in einer zugänglicheren, pflegeleichteren Variante, dem Salonlook, resultiert.

Trend 2 HOMECORE Essential Looks 2:2022

Upcycling und Recycling. Diese Themen stehen bei HOMECORE stark im Vordergrund. Ein Trend, der das Alltägliche und Bescheidene zele­briert. Das Zuhause wird als Zufluchtsort, als sicherer Ort gesehen.

Die Form des Haares sollte bei HOMECORE mühelos sein und mit Kontrasten von Stimmun­gen und Textur spielen. Insgesamt sollte sich der Stil leicht und ungezwungen anfühlen, denn die Natur kennt keine rechten Winkel. Also sollten die Linien und Silhouetten rund und ge­schmeidig sein. Farblich fühlen sich die Töne in ihrer erdigen Reinheit mit der Natur ver­bunden. Beige- und Schokoladentöne, für eine kontrollierte Wärme im Haar, dominieren die Farbpalette. 

Laufsteglook

Beim Catwalklook wurde eine versetzte Bewegung mit einer abgerundeten Linie kreiert. Für die erdigen Farbtöne setzte Lesley Jennison die multidimensionale, permanente Haarfarbe tbh – true beautiful honest – von Schwarzkopf Professional ein. Die überarbeitete Formu­lierung sorgt für atemberaubende Effekte, die die natürlichen Höhen und Tiefen des Haars perfektionieren, anstatt sie zu verdecken. Der Salonlook setzt darauf, frei fließende Texturen in natürlich gelocktem Haar zu zeigen, die durch komplementäre Farbtöne mit gestreuter und kontrollierter Wärme verstärkt werden. Indem große dreieckige Abschnitte in schokoladen­farbenen und beigen Farbtönen verstreut gesetzt wurden, ist der Effekt viel gleichmäßiger im Vergleich zum Laufsteglook.

Trend 3 POP & PLAY Essential Looks 2:2022

Bei POP & PLAY werden Konventionen auf den Kopf gestellt, um ein Leben voller Freude und Positivität zu leben, in dem die künstlerische Kraft den Ausschlag gibt. POP & PLAY setzt sich für die Vorteile ein, die es mit sich bringt, seine Hemmungen loszulassen, als Gemeinschaft zusammenzuleben und ein Gefühl von Optimismus zu vermitteln.

Die Ästhetik und das Gefühl von POP & PLAY werden durch das Verhältnis zwischen Haar­schnitt und Haarfarbe bestimmt. Während die Farben kühne und leuchtende, auffällige Töne sein sollten, wird das Haar so geschnitten, dass es eine kopfbetonte Silhouette bildet. In Kom­bination mit einer ungekünstelten, modernen Textur und einem dunkleren, verwischten Ansatz wird der Look zu einer frischeren, lebendigeren Ästhetik, die die heutige Zeit widerspiegelt.

Beim Laufsteglook liegt der Schwerpunkt auf der Textur, die dekonstruiert wurde, um den individuellen Geist zu unterstreichen. Die Farbe konzentriert sich auf den Ansatz, um dem kräftigen Farbeffekt eine größere Wirkung zu verleihen. Der Salonlook ist länger, erwachse­ner, weniger stationär und dadurch zugänglicher. Er wurde mit längeren Schichten kreiert, die rote Statementfarbe mit einem verwischten Wurzeleffekt unterstreicht.

HIER gibt es mehr Infos zu den Essential Looks 2:2022

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,860FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen