3 December 2023

Takara Belmont: funktionale Exzellenz und innovatives Design

Der Takara World Business Congress, der letzte Woche in Yokohama stattfand, hob die außergewöhnlichen technologischen Innovationen und das Design von Takara Belmont hervor. Hier stellt Estetica nur einige davon vor.

Mit dem Laufe der Jahrzehnte ist Takara Belmont jetzt stolz darauf, führend in funktionaler Exzellenz und innovativem Design zu sein. Mit Ursprüngen in der Friseur- und Salonausstattung erweiterte das Unternehmen seine Produktlinien auf die Bereiche Spa und Dental/Medizin. Hauptziel war es immer, sowohl Fachleuten als auch Kunden/Patienten nicht nur den größtmöglichen Komfort, sondern auch eine ansprechende und einladende Umgebung zu bieten. Ohne Kompromisse.

1989: Takara Belmont bringt den “Rollerball” auf den Markt

Anfang 1987 entschied sich Takara Belmont einen Wärmehaube zu entwickeln, der die Dauer der Dauerwellenbehandlung verkürzen sollte. Friseure wissen jedoch sehr genau, dass es wichtig ist, das Haar nicht nur zu erwärmen, sondern auch die Temperatur zu kontrollieren und die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Außerdem sollte es etwas Innovatives und Intelligentes sein.

Sie orientierten sich an astronomischen Umlaufbahnen. „Wenn der Kopf statt der Erde in der Mitte innerhalb eines Rings wäre, könnte das Gerät im Blickfeld bleiben und der Hinterkopf des Kunden ebenso. Dies würde die Positionierung und Verteilung erleichtern.“ Voilà!

Heute ist der Belmont Roller Ball F Hair Processer von Takara ein raffinierter Nachfolger des Originals. Der Roller Ball F bietet neue Möglichkeiten in Bezug auf Haardesign, Geschwindigkeit und Kraft, und ein rotierender Ring hilft Farb- und chemischen Behandlungen, tiefer und schneller einzudringen, und liefert optimierte Ergebnisse, die lange halten. Dieses schicke Gerät verfügt außerdem über ein schlankes, elegantes Profil und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Es gibt sogar eine Version, die an der Wand montiert werden kann!

Das Backwash für Komfort von Kunde und Friseur

Der offensichtliche nächste Schritt wäre die Shampoo-Station bei den Salondienstleistungen. Erfahrung und genaue Beobachtung machten deutlich, dass es notwendig war, ein Waschsystem zu entwickeln, das sowohl für Kunden als auch für Friseure bequem und praktisch ist. Sicherlich hatten einige Salons in der Branche Geräte im europäischen Stil importiert und eingeführt, die es dem Friseur ermöglichen, einen Kunden von hinten zu shampoonieren. Aber bei europäischen Stühlen können manchmal Shampoo und Wasser auf den Rücken des Kunden sickern. Und manchmal fühlen sich die Kunden angesichts ihres Alters und/ oder ihrer Größe unwohl.

Diese vielen Überlegungen führten Takara Belmont um 1997 dann zur Entwicklung des Backwash. Und das zu einer Zeit, als Colorationsbehandlungen boomten. Daher nahm auch die Anzahl der Haarwäschen und Spülungen sowie die Zeit, die in Salons verbracht wurde, offensichtlich zu.

Ziel war es, eine bequeme Haltung für Salonkunden während des Haarewaschens zu entwerfen. Die Forscher von Takara Belmont arbeiteten an einer bequeme Rückenlehne und berechneten den Winkel zwischen Waschbecken und Hals und die Position zwischen Kissen und Rückenlehne. Schließlich ermittelte das Team den optimalen Winkel und Abstand. In der Zwischenzeit untersuchten die Techniker die optimale Waschbeckenhöhe und den optimalen Winkel zum Shampoonieren. Je nach Körpergröße und Körperbau des Kunden kann es zu einem Unterschied in der Sitzhöhe von ca. 20 cm kommen.

Der nächste Schritt bestand darin, den Komfort des Friseurs bei der Ausführung dieser Aufgabe zu berücksichtigen. Weitere Messungen und Berechnungen ergaben, dass bei einer Halshöhe von 90 cm sowohl große als auch kleine Friseure den Kunden stressfrei von hinten shampoonieren können. Weitere Ergonomiestudien führten zu RS – dem „Rear Shampoo“, das auch das Layout des Salons stark veränderte. In der Tat ermöglichte es, den Waschbereich, der einst in den Hinterraum verbannt war, in den Mittelpunkt zu rücken. Heute ist diese Linie in einer Reihe von Produkten mit einfachen Funktionen und Produkten erhältlich, die mit Head Spa und anderen Produkten kompatibel sind. Alle Produkte können die unterschiedlichen Designanforderungen jedes Salons erfüllen.

Das Yume Head Spa: Takara Belmont und die Zukunft der Salonservices

Das Takara Belmont YUME Head Spa ist wahrscheinlich der Inbegriff von technischer Innovation, Komfort, Design und Ergonomie. Diese Eigenschaften machen es zum luxuriösesten und innovativsten Back Wash System der Welt. Es ist in der Tat ein modernes Synonym für Fortschritt hinsichtlich Innovation, Design und Ergonomie.

Yume Eigenschaften

Komplett flachzulegende Liege
Gelgefülltes Nackenkissen mit doppelt gelgefüllten Kopfkissen
Keramikbecken
Haarfangsystem
Thermostatische Steuerung
Frei schwenkbarer, intelligenter Brausekopf und einziehbarer Schnur
Fußschalter mit zwei Voreinstellungen und Rad für Stuhlbewegungen

Als ob das alles nicht genug wäre, gibt es auch optionales Zubehör und eine große Auswahl an Polstern zur Auswahl! Takara Belmont besteht darauf, dass YUME die perfekte Ergänzung für das gesamtes Salon- beziehungsweise Spa-Design ist.

Dentalstühle – der nächste logische Step

Um 1966 betrat Takara Belmont neues Terrain. Man war zu der Erkenntnis gelangt, dass der gleiche Hydraulikpumpenmechanismus in ihren Friseurstühlen für Zahnarztstühle verwendet werden könnte. Hydraulikpumpen anderer Unternehmen hatten damals ein Manko, nämlich dass es sein konnte, dass Öl aus dem Inneren austrat, wenn sie gekippt wurden. Das Unternehmen hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine geschlossene Pumpe herzustellen, die kein Öl auslaufen lässt. Seitdem hat Takara Belmont seine Präsenz in der US-Industrie durch den Besuch von Fachmessen und kontinuierliche Produktverbesserungen stetig ausgebaut. Derzeit expandiert das Dentalgeschäft des Unternehmens weltweit.

Obwohl sich die Forscher von Takara Belmont hauptsächlich auf Ergonomie und Funktionalität konzentrieren, liegt das Design direkt an dritter Stelle. Beispielsweise sorgte der Behandlungsstuhl des amerikanischen Designers Bruce Hana mit seinem neuartigen und ikonischen Design für Aufsehen in der Dentalbranche. Er wurde bald zu einem Meisterwerk und hatte großen Einfluss auf nachfolgende Produktdesigns.

In der heutigen Zeit wird viel über die Bedeutung von Design gesprochen. In Design zu investieren, ist jedoch oft eine andere Sache. Bei der Markteinführung können die Auswirkungen auf den Umsatz ungewiss sein. Ein so originelles und innovatives Design auf den Markt zu bringen, ist also ein Zeichen von Selbstbewusstsein. Weitere Kooperationen mit Designern haben sich als die Manufakturkultur von Takara Belmont etabliert und dem Unternehmen, das es heute ist, eine starke Inspiration verliehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen