Immer wieder entdecken wir neue Frisuren, die 2023 angesagt sind. Einer der neuesten Trends ist der C-Cut. Er verspricht großes Potential für dieses Jahr.
Neuer Buchstabe, neuer Effekt: Der C-Cut ist ein Schnitt, der aus einer Reihe von gestuften Haarpartien besteht, die in Form eines C geschnitten sind. Diese Stufen bedecken das Gesicht, verleihen dem Haar Dicke, Länge und Volumen und rahmen das Gesicht wunderbar ein. Aus diesem Grund wird der Schnitt C-Cut genannt.
Der Ursprung des C-Cuts
Die Frisur erinnert angesichts der Form an den ikonischen Rachel Cut von Jennifer Aniston aus der Sitcom Friends der späten 90er Jahre. Der Schnitt erfreut sich sowohl auf Instagram als auch auf TikTok großer Beliebtheit, da er sich jedem Gesichtstyp anpasst und dabei immer perfekt aussieht. Die Beliebtheit dieses Schnitts erfolgt sicherlich auch durch die Rückkehr der Serie auf Netflix – mehr als zwanzig Jahre nach der Erstausstrahlung. Wie der Chopped Bob und der Box Bob ist er ein Kandidat dafür, einer der angesagtesten Schnitte des Jahres 2023 zu werden.
Die Vorteile des C-Cuts
Diese Art des Schnitts ermöglicht es, dem Haar viel mehr Textur und die Illusion von mehr Länge zu verleihen. Eine perfekt geeignete Frisur für diejenigen, die viele Haare haben und den Schnitt luftiger möchten, da vorne mehr Gewicht entfernt wird, das Haar nicht mehr so flächig wirkt und beim Stylen wiederum mehr Volumen entsteht. Dieser Schnitt eignet sich auch hervorragend für Frauen mit Pony. Der Look lässt sich mit ganz unterschiedlichen Schnitten anpassen und in unterschiedliche Längen variieren. Es passt allerdings nicht so gut zu welligem oder lockigem Haar. Eine C-Cut-Version trägt auch Pretty Little Liars-Schauspielerin Lucy Hale.
Der C-Cut im Vergleich zu anderen Haarschnitten
Der C-förmige Haarschnitt wirkt sich stark auf die Gesichtsform aus, während der V-förmige Schnitt meist eine scharfe Stufung im gesamten Haar bedeutet. Die U-Form sorgt für einen abgerundeten Look mit längeren Haaren in der Mitte und kürzeren Seiten.