7 June 2023

Ab welchem Alter darf man sich die Haare färben?

Du bist noch nicht erwachsen, möchtest aber unbedingt die tolle Balayage, die du auf Instagram gesehen hast oder eine knallige Haarfarbe ausprobieren?

Haare färben
Foto: Schwarzkopf Professional Essential Looks 1:2023

Kein Verbot fürs Haare färben – aber Allergierisiko

So viel vorab: Ein richtiges Verbot und ab wann man seine Haare färben darf, gibt es nicht – Hinweise und Richtlinien schon. In erster Linie geht es nämlich um das Allergierisiko. Um darauf hinzuweisen, wurde die Kosmetikverordnung 2011 geändert. Seitdem müssen die Hersteller von klassischen Colorationen, direktziehenden Haarfarben und Tönungen darauf hinweisen, dass das Produkt „für Personen unter 16 Jahren“ nicht bestimmt ist. Im Sinne des Kinderschutzes sollte der Friseur beratend zur Seite stehen und im Zweifelsfall lieber davon abraten, die Haare zu färben.

Gesundheit geht vor 

Auch Friseur-Azubis, die noch keine 16 Jahre alt sind, müssen auf die Risiken einer Allergie hingewiesen werden. Denn um den Beruf der Friseurin zu erlernen, arbeiten sie zwangsläufig mit Haarfarben. Handschuhe tragen ist ein Muss und je nach Empfindlichkeit empfiehlt sich auch bezüglich der Dämpfe ein Mundschutz. 

Gefärbte Haare erst ab 16 Jahren – echt jetzt?

Auf jeden Fall ist das eine Empfehlung. Die offizielle Stimme der Friseure, der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks (ZV), meint dazu: „Wir empfehlen, Jugendlichen unter 16 Jahren zur Vermeidung möglicher Haftungsrisiken grundsätzlich nicht ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten die Haare mit diesen Färbemitteln zu färben.“ Damit sich der Friseur absichern kann, wird er dich auch eventuell nach einem Altersnachweis fragen.

Salonerlebnis auch ohne Farbe

Am Ende liegt es im Ermessen des Friseurs, ob er bereit ist, deinem Haar eine neue Farbe zu schenken, auch wenn du noch keine 16 bist. Alternativ kannst du dir mit einer tollen Pflegebehandlung und einem schönen Styling einen neuen Look gönnen. Du ahnst nicht, welch einen Unterschied ein Profi-Treatment macht! 

Wenn es unbedingt sein muss…

Vorausgeschickt sei, dass das Anwenden der Haarfärbemittel natürlich auch bei Jugendlichen sicher ist. Dennoch sind die Produkte für den Gebrauch von Erwachsenen bestimmt. Hast du trotz aller Empfehlungen (wir raten übrigens auch dazu, mit der ersten Haarfarbe mindestens bis 16 zu warten) gemeinsam mit deinen Eltern und dem Friseur die Entscheidung getroffen, dein Haar zu colorieren, dann hier noch ein paar Tipps für dich: 

Dunkles Haar 

Eine dunkle Ausgangshaarfarbe muss aufgehellt werden, wenn das Haar einen Farbeffekt wie Balayage oder gar eine verrückte Nuance haben soll. Selbst mit diversen Vorbehandlungen, die das Haar schützen sollen, wird die Schuppenschicht geöffnet, damit Farbmoleküle eindringen und anhaften können. Haare färben geht meist nicht ohne Chemie. Eine Alternative sind Haarfarben auf Naturbasis, allerdings werden diese niemals so intensiv ausfallen und auch das Aufhellen gelingt nur bedingt. Ein Allergierisiko besteht übrigens auch hier.

Daneben gegriffen und nun?

Die Typveränderung ist dir zu krass, was nun? Solltest du den Schritt bereut haben und wieder zurück zu deiner ursprünglichen Haarfarbe wollen, so wirst du dich gedulden müssen. Denn kaum ein guter Friseur wird frisch gefärbte Haare so schnell wieder „zurückfärben“. Dies könnte sich auf die Struktur des Haares wirklich negativ auswirken. Insofern: Pflege dein Haar mit einer Intensivkur und hab einfach Geduld! 

Vertrau dem Profi

Ein Friseur ist Profi in Sachen Haare. Vertrau ihm einfach! Er wird dich zuvor ausgiebig beraten und dich, weil er dazu verpflichtet ist, auf Allergierisiken hinzuweisen. Er wird auf deine Haarbeschaffenheit schauen, die Machbarkeit deiner Wunschfarbe beurteilen und vor allem realistisch sein, was das Endergebnis betrifft. Auf jeden Fall solltest du ihn auch nach dem Preis fragen, denn eine neue Farbe ist nicht billig. 

Farben aus der Drogerie

Auch die Haarfarben und Tönungen im Drogeriemarkt werden qualitativ immer besser. Entscheidest du dich für diese Option, so solltest du dennoch deine Eltern fragen und sofern diese zustimmen, jemanden haben, der dir bei der Anwendung hilft. Denn so einfach, wie es scheint, ist das nämlich nicht. Und professionell vorhersagen kann dir das Endergebnis im Vergleich zum Friseur niemand. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,786FollowerFolgen
2,705FollowerFolgen