Warum die Lieblingsfarbe nicht auch als Haarfarbe tragen? Blaue Haare sind nämlich gar nicht so unbeliebt – zumindest unter Jugendlichen und Celebs!

Von Lady Gaga bis Kylie Jenner – so einige Promis haben schon mal blau gemacht. Und zwar ihr Haar! Bei so vielen verschiedenen Blautönen ist die Auswahl riesig und bei hellen beziehungsweise aufgehellten Haaren bekommt man diesen funky Farbtrend ganz einfach hin. Und mit rund 7,4 Mio Einträgen unter #bluehair auf Instagram scheint dieser Trend sogar richtig groß zu sein…
Alle Farben Blau
Himmelblau, Wasserblau, Jeansblau, kühles Blau mit Violettton, Türkis – es gibt so viele Blaunuancen, da fällt die Wahl wirklich schwer. Blau ist eine Fashion Haarfarbe. Im Moment ist sie mega angesagt und deshalb gibt es auch viele blaue Haartönungen. Tönungen waschen sich allerdings schneller raus als eine klassische Haarfarbe – was ja nicht unbedingt ein Makel sein muss. Denn dann kannst du direkt im Anschluss eine neue Nuance ausprobieren.
Ultrabeliebt: Pastellblau






Warum ein pastelliges Blau besonders beliebt ist? Weil es so herrlich erfrischend und nicht ganz so exotisch daher kommt, wie ein sattes, kräftiges Blau. Wenn man aufgehelltes oder von Natur aus hellblondes Haar hat, genügt meist schon eine Farbhaarkur, die das Pastellblau ins Haar zaubert. Wichtig ist, dass man sein Haar zuvor mit einem Tiefenreinigungsshampoo wäscht. Das raut die Schuppenschicht ein wenig auf, so dass die Farbpigmente aus Tönung oder Farbhaarkur besser anhaften können.
Nuancenwechsel? Kein Problem!
Direktziehende Haarfarben wie blaue Tönungen haben den Vorteil, dass die Farbpigmente nicht ins Haar eindringen, sondern sich nur oberflächlich anlagern. Insofern schädigen auch blaue Haare kaum. Entscheidet man sich nach dem Pastellton für ein anderes Blau wie Türkis, dann sicherheitshalber warten, bis die bisherige Nuance rausgewaschen ist – oder zum Friseur gehen. Generell ist es sicherer, dein Haar beim Friseur tönen zu lassen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Auffrischen kann man seine blauen Haare dann wunderbar daheim.
Blaue Haare – Die Ausgangshaarfarbe bestimmt das Ergebnis
Blonde Haare, besonders hellblondes oder weißblondes Haar, sind die perfekte Basis für alle und speziell für pastellige Blautöne. Bei warmem Blond als Basis muss man aufpassen, denn Gelbpigmente und Blau ergeben einen Grünton. Mit Violett lässt sich Gelb neutralisieren. Braune Haare müssten aufgehellt werden, denn Braunnuancen als Basis werden in Kombination mit Blau eher grau erscheinen. Rote Haare sind als Basis ebenso schwierig. Hier muss man zunächst alle Rotpigmente aus dem Haar rausblondieren. Fazit: Soll das Blau toll werden, so muss es zuvor aufgehellt oder von Natur aus hellblond sein – und am besten im Salon kreiert werden.
Tipps, damit blaue Haare lange schön bleiben
Da weder eine Farbkur noch eine Tönung, die sich einfach mit deinem Conditioner mischen lässt, permanent ist, wird sie sich mit jeder Haarwäsche ein wenig rauswaschen. Übrigens: Qualitativ hochwertige Produkte bluten nicht direkt beim nächsten Waschen aus, sondern verblassen nach und nach, so dass das Blau schön gleichmäßig mit jeder Haarwäsche heller wird. Der ultimative Trick für extralangen Farbspaß: Das Haar mit möglichst kaltem Wasser waschen und nicht zu heiß föhnen. Auch die Sonne lässt die Haarfarbe schneller verblassen. Im Sommer sollte man es deshalb mit einem Tuch oder mit einem coolen Hut vor UV-Strahlen schützen – übrigens generell empfehlenswert!