28 September 2023

Hallo Kitty Collection von Linda Schuster

Der Hype um Hello Kitty hat die schwedische Intercoiffure Hairstylistin Linda Schuster zu dieser sommerlichen Kollektion inspiriert.

Linda Schuster ICD

Seit Jahrzehnten erfreut sich Hello Kitty, das kultige japanische Kätzchen, einer weltweiten Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Phänomen entwickelt. Mit seinem niedlichen Aussehen und dem charakteristischen Schleifchen auf dem Kopf hat Hello Kitty die Herzen von Millionen von Menschen erobert, unabhängig von Alter, Geschlecht und kulturellem Hintergrund.

Hello Kitty wurde erstmals im Jahr 1974 von der japanischen Firma Sanrio eingeführt und hat seitdem eine beispiellose Fangemeinde aufgebaut. Das ikonische Gesicht von Hello Kitty ziert eine Vielzahl von Produkten, angefangen bei Stofftieren und Kleidung bis hin zu Schreibwaren, Küchenutensilien und sogar Autos. Die Marke Hello Kitty ist zu einem wahren Merchandising-Phänomen geworden und generiert jährlich Milliarden von Dollar an Umsatz.

Was ist das Geheimnis hinter Hello Kittys anhaltendem Erfolg? Ein Grund ist sicherlich die universelle Anziehungskraft des niedlichen Designs. Hello Kitty verkörpert eine Art unschuldige Kindheitserinnerung, die Menschen nostalgisch werden lässt. Darüber hinaus hat Sanrio es geschafft, Hello Kitty geschickt in verschiedene Bereiche des Alltags zu integrieren. Die Marke hat Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Adidas und McDonald’s geschlossen und ihre Präsenz durch Kooperationen in der Mode- und Beautybranche weiter ausgebaut.

Der Hype um Hello Kitty geht jedoch über den reinen Konsum hinaus. Das Kätzchen hat eine eigene Community von begeisterten Fans geschaffen, die sich auf Conventions und Treffen weltweit treffen, um ihre Liebe für Hello Kitty zu zelebrieren. Es gibt zahlreiche Social-Media-Gruppen und Blogs, die sich ausschließlich dem Austausch über Hello Kitty widmen. Hello Kitty hat es geschafft, eine treue Fangemeinde zu schaffen, die sich mit der Marke identifiziert und sie als Teil ihrer Persönlichkeit betrachtet.

Darüber hinaus ist Hello Kitty zu einem Symbol für Kawaii (japanisch für “niedlich”) geworden. Die Kawaii-Kultur hat ihren Ursprung in Japan und hat sich zu einer globalen Sensation entwickelt. In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, bietet Hello Kitty einen Rückzugsort in eine heile, kindliche Welt. Die Marke hat ihre Präsenz in der digitalen Welt verstärkt und bietet nun Apps, Spiele und soziale Medieninhalte an, um mit der jüngeren Generation in Kontakt zu bleiben.

Über sich verrät Hairstylistin Linda Schuster:
Ich bin Friseurin und betreibe mit meiner Kollegin einen Salon in Schweden. Wir haben 8 Mitarbeiter und ich liebe es, Fotoshootings zu machen. Ich habe viel Avantgarde Aufnahmen gemacht, jetzt aber begonnen, auch andere Looks zu kreieren. Ich habe die Style Masters 2015 in Schweden und 2017 die American Crew Allstar Challenge in Schweden gewonnen. Ich fotografiere alles, was ich mache und möchte nicht, dass Photoshop in meinem Job eine entscheidende Rolle spielt. Mein Job ist meine Leidenschaft, egal ob ich Kunden habe oder Fotos für Wettbewerbe mache…

Credits

Hairstylist: Linda Schuster, Salong Etage, ICD Sweden Photos: Linda Schuster, Quelle: Intercoiffure Mondial

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich hier an.
5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,864FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen