Takara Belmont brauchte Zeit und Entschlossenheit, um die mittlerweile ikonische Luxus-Waschanlage YUME zu entwickeln. Und so ist sie entstanden:
Das japanische Wort „yume“ bedeutet „Träume“. YUME ist also der perfekte Name für Takara Belmonts Luxus-Waschanlage, die auch längere Behandlungen wie Head-Spas ermöglicht. Deshalb erfreut sich YUME auch mehr als 15 Jahre nach seiner Markteinführung immer noch großer Beliebtheit. Auch heute noch ist sie ein ikonisches Produkt von Takara Belmont, zusammen mit Prozessoren wie der Roller Ball-Serie und den Barberstühlen Modell Nr. 225.

Die ultimative Haarwäsche mit YUME
Die meisten Salonprofis erkennen die YUME-Wascheinheit als eine vollflächige Wascheinheit an, die für äußerst komfortables Shampoonieren entwickelt wurde. Das Hauptmerkmal von YUME besteht darin, dass der Kunde sich auch bei längeren Behandlungen wie Head Spa Treatments bequem entspannen kann. (Offensichtlich war Takara Belmont das erste Unternehmen der Branche, das die „Head Spa“-Salontechnologie entwickelt hat!)
Und nicht nur der Kunde fühlt sich wohl! Ein weiterer Vorteil der YUME-Wascheinheit besteht darin, dass sie die körperlichen Beschwerden und den Stress für den Friseur reduziert. Die Schüsselposition kann angehoben und abgesenkt werden, so dass die Behandlung im Sitzen auf einem Hocker möglich ist. Darüber hinaus können die Haare im Stehen von hinten gewaschen werden. Für eine einfache Kraftausübung (z. B. bei einer Shiatsu-Massage) auch im Sitzen ist ein spezieller Hocker erhältlich.
Takara Belmont ist ein renommierter Hersteller von Friseur- und Beauty Einrichtungen, der mittlerweile auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Zum Zeitpunkt der Entwicklung von YUME hielt das Unternehmen bereits den größten Anteil am japanischen Markt und war eines der führenden Unternehmen weltweit. Allerdings gab es in puncto Wascheinheiten kein wirklich herausragendes Produkt. Deshalb beschloss Takara Belmont, vor der Herausforderung nie zurückzuschrecken, ein neues Produkt zu entwickeln, das neue Maßstäbe setzen würde.
Die Themen…
Studien zufolge wollte Takara Belmont drei große branchenweite Probleme angehen:
- Das Erste und Wichtigste war das Beauty Salon Stroke Sydrome (Schlaganfallsyndrom im Hair & Beautysalon). Dies kann auftreten, wenn der Hals beim Shampoonieren über das Waschbecken gebeugt wird.
- Zweitens: Es bestand die Notwendigkeit, neue Dienstleistungen zu entwickeln, die Müdigkeit lindern und eine alternde Bevölkerung verwöhnen würden.
- Drittens: Friseure leiden häufig unter arbeitsbedingter Übermüdung und Verletzungen. Daher ist die Ergonomie bei der Neuausstattung immer ein wichtiger Aspekt. Im Wesentlichen bestand das Ziel darin, einen Mehrwert zu einem ansonsten einfachen Salonservice zu schaffen.
Das YUME Konzept
Takara Belmont hatte eine Waschstation mit einer Schlafhaltung gefunden, die in einigen asiatischen Ländern beliebt war. Ziel war es also, ein originelles Design der Wascheinheit zu schaffen und die Shampoonierungstechnik in Rückenlage zu perfektionieren. Das Shampoonieren musste für die Kunden entspannend, sicher, angenehm und für Friseure weniger körperlich anstrengend sein. Sie entschieden sich auch für den Namen „YUME“, um den „verträumten“ Komfort hervorzurufen, den Kunden während der Behandlung erleben würden. Bei der Suche nach der ultimativen Form ließen sich Designer von einem auf dem Wasser schwimmenden Blatt inspirieren.


Die YUME-Lösung…
Es gibt drei Hauptmerkmale von YUME, die es geschafft haben, alle Unternehmensziele zu erreichen.
– Das YUME-Nackengerät besteht aus einem Nackenkissen, das den Nacken stützt, und einem Kopfkissen, das den Kopf stützt. So findet jede Kopfform eine bequeme Schlafposition. Der Nacken ist der Körperteil, der beim Shampoonieren die größte Belastung trägt. Dies kann den Komfort des Kunden beeinträchtigen und in manchen Fällen zum Friseur-Schlaganfall-Syndrom führen.

Um dieses Problem zu lösen, dreht sich das gesamte Nackengerät und der Nackenkissenblock um zwei Achsen. Auf diese Weise ändert sich die Position je nach Form, Größe und Länge von Hals und Kopf, um eine bequeme Position für alle zu schaffen.


Ebenso wichtig wie die Mechanik sind die Materialien des Neck Device. Tatsächlich bestehen das YUME-Spezial-Nackenkissen und das Kopfkissen aus einem weichen Memory-Gel, das den Kopf umhüllt, aber beim Anheben des Kopfes wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Darüber hinaus garantiert das spezielle Design, dass der Nacken gründlich gewaschen wird.
YUME erweitert die Head Spa Technologie für Salons
Die YUME-Luxuswaschanlage hat das Gesamtziel, den Shampoonier-Service und den Spa-Service für erwachsene Kunden aufzuwerten, erfolgreich erfüllt.

Vor YUME befand sich die Shampoo-Ausstattung im hinteren Teil des Salons, ein einfacher Service-Steg also. Durch die Kombination der YUME-Waschanlage mit Head Spa spielt dieser einfache Service nun jedoch neben Schnitt, Farbe und Behandlungen eine führende Rolle.
Das Ziel, einen nahtlosen Service anzubieten, ist jetzt möglich. Durch die Gestaltung des Beckens war es möglich, den Wasserhahn darin zu installieren und so die Position des Duschkopfes zu verändern. Darüber hinaus behindert diese Form des Beckens die Hände des Friseurs nicht und minimiert Spritzer.
Weitere Dienstleistungen, die dank des einzigartigen Designs jetzt möglich sind, sind das YUME-Head Bath und das optionale YUME-Eye Lash Device Gerät.

Ein weiterer Vorteil von YUME besteht darin, dass es auch einen passenden Hocker gibt, um den ergonomischen Komfort auch für den Friseur zu gewährleisten!

Die Schönheit und Zweckmäßigkeit der Takara Belmont YUME-Wascheinheit machen sie zu einem wahren Luxus, der jedem Salon sowohl ästhetischen als auch professionellen Wert verleiht.