Salonability: Cut, Color, Style zeigt Ihnen, wie Sie die Kerntechniken für Haarschnitt und Coloration anwenden, um einzigartige Stile zu kreieren und anderen stets einen Schritt voraus zu sein.
Wir alle feiern die Schönheit der Individualität und des Anspruchs, dass sich jeder authentisch ausdrücken kann. Individueller Stil und Selbstbewusstsein entwickeln sich ständig weiter. Unsere Rolle als Haardesigner sollen den Menschen helfen, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Im Rahmen des Education Programms Salonability stellt Pivot Point 8 x Schnitt, Farbe und Stil für den Salon vor.
Hier zeigen wir das Step by Step in Schnitt, Farbe und Styling von Model Emma. Weiche Stufen und Curtain Bangs plus ein heller Kupferton in den Längen:
- Die Grafik zeigt die finale Haarlänge im Bereich der Konturen.

2. Beginnen Sie mittig am Hinterkopf mit einer vertikalen Sektion. Führen Sie das Haar in einem Winkel von 90 Grad zum Hinterhauptbein, wie auf dem Foto abgebildet. Schneiden Sie beginnend von der kürzesten bis zur längsten Länge mit dem Razor in der „Etching“-Technik, um progressive Stufen zu erzeugen. Sobald Sie diesen Abschnitt fertig haben, wird er zur festen Basislinie.

3. Führen Sie das gesamte Haar mit vertikalen Abschnitten Schritt für Schritt nach hinten, wobei Sie die Längen immer zur festen Basislinie in der hinteren Mitte zusammenführen. Auf der anderen Seite wiederholen.

4. Legen Sie auf der Kopfmitte eine neue Leitlinie fest. Führen Sie die Haare in einem Winkel von 90 Grad nach oben und verwenden Sie die „Peeling“-Technik mit dem Razor.

5. Behalten Sie in Richtung der Stirn einen Winkel von 90 Grad bei. Dabei werden die Finger weiterhin parallel zum Kopf gehalten. Dadurch wird der Mittelteil gleichmäßig.

6. Fahren Sie mit den vertikalen Abschnitten fort und führen Sie alle Haare in Richtung der festen Basislinie am Oberkopf zusammen. Auf der anderen Seite wiederholen.

7. Mit der „Peeling“-Technik schneiden Sie mit dem Razor die umlaufende Grundlänge, wobei Sie senkrecht abteilen und das Haar nur geringfügig anheben.

8. Um den Pony zu schneiden, teilen Sie einen dreieckigen Abschnitt ab. Führen Sie das Haar wie auf dem Foto gezeigt gerade nach vorne. Halten Sie die Finger in senkrechter Position und verwenden Sie den Razor in der „Etching“-Technik.

9. Um die kürzeren Längen des Ponys mit den längeren des Innenbereichs zu verbinden, teilen Sie das Haar diagonal ab und führen Sie es nach vorne. Teilen Sie senkrecht zum Scheitel ab und schaffen Sie mit dem Razor per „Peeling“-Technik eine fließende Verbindung.

10. Zum Färben teilen Sie das Haar wie in der Zeichnung in zickzackförmige Abschnitte ab. In jedem Abschnitt wird ein kleiner Zopf gemacht.

11. Blondieren Sie jeden Abschnitt von der Mitte des Haares bis zu den Spitzen und bewahren Sie die Naturhaarfarbe am Ansatz. Tragen Sie die Farbe auf jeden Zopf auf, aber jedes Mal an einer etwas anderen Stelle, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Tragen Sie die Blondierung mit den Fingern auf, um allzu harte Übergänge zu vermeiden und so ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Benutzen Sie Aluminium- oder Thermofolie zum Abdecken. Kontrollieren Sie während der Einwirkzeit regelmäßig das Ergebnis, um das gewünschte Farbniveau zu bestimmen. Spülen Sie die Blondierung anschließend aus und tragen Sie einen kupferfarbenen Toner auf.

12. Verwenden Sie für das Styling eine Rundbürste und locken Sie jede Strähne einzeln. Lassen Sie alle Strähnen abkühlen, bevor Sie sie für das finale Ergebnis „öffnen“. Dadurch entsteht ein sehr natürlicher, weicher Look.

Finaler Look Pivot Point – Salonability

Credits
Pivot Point International Teams
Creative Direction: Yolly Ten Koppel
Hair: Jens Hagenmüller, Sabrina Hagenmüller, Joakim Roos, Jason Russell, Karin Meijboom-Heijkans
Make-up: Lydia Than
Photo: Richard Monsieurs