Hilfe, mein Haar ist trocken! Wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, die Stroh wieder zu Gold pflegen. Und genau darauf kommt es an: Jede Menge Pflege!
1. Warum ist das Haar trocken?
Trockenes Haar entsteht dann, wenn die Kopfhaut nicht in Balance ist. Denn diese ist sozusagen das Geburtshaus gesunder Haare. Meist ist auch die Kopfhaut extrem trocken, spannt und juckt sogar. Deshalb sollte man wirklich auch schauen, wie es um den Zustand der Kopfhaut steht. Trockenes Haar sieht oft so aus, als ob es ungepflegt ist. Der Grund: Die Schuppenschicht ist offen und dann glänzt es nicht. Der schützende Talgfilm, der sich um jedes gesunde Haar legt, ist zudem einfach zu dünn. Es entstehen Spliss und Haarbruch. Das Haar lässt sich kaum noch durchkämmen, Knötchen und kleine Hexen lassen einen schier verzweifeln. Dabei ist es gerade bei trockenen Haaren wichtig, die Kopfhaut durchs Bürsten gut zu massieren.
2. Trockenes Haar richtig pflegen
Trockenes Haar ruft nach einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo, dem passenden Conditioner und einer Intensivhaarkur. Der Conditioner muss bei jeder Haarwäsche Standard sein. Eine Haarkur gehört mindestens ein Mal pro Woche als Extraportion Pflege in die Längen und Spitzen. Jede Haarwäsche entzieht dem Haar wertvolle Feuchtigkeit und Lipide. Deshalb sollte das Haar, wenn es trocken ist, nicht öfter als 1 x pro Woche gewaschen werden. Auch die Menge des Shampoos zählt. Es reicht eine haselnussgroße Menge, mit der man die Kopfhaut wäscht. Die Längen werden so geschont und durch die Shampoomenge beim Ausspülen sauber.
3. Am Ende wird’s trocken
Speziell längeres Haar, das trocken ist, leidet oft unter gesplissten Enden. Hier helfen Haaröl, der Split End Mender (ein tolles Tool) und natürlich der regelmäßige Gang zum Friseur. Denn mit trockene Spitzen wirkt das ganze Haar schnell ungepflegt.
4. Föhnen statt Lufttrocknen
Lässt man sein Haar an der Luft trocknen oder geht man womöglich noch mit nassen Haaren ins Bett, riskiert man weiteren Haarbruch. Der Grund: Im feuchten Zustand ist das Haar empfindlich und bricht schnell. Deshalb sollte es mit weniger Hitze geföhnt werden. Auch ein Hitzeschutzprodukt ist bei trockenen Haaren angesagt. Wird das Haar vom Ansatz nach unten geföhnt, legt sich die Schuppenschicht. Das Haar glänzt und sieht gesund aus. Ein weiterer Tipp: Mit dem Diffusor und dem trichterförmigen Aufsatz lässt sich weitaus schonender föhnen als einfach wild die warme Luft ins Haar zu pusten.
5. Pflege –und Stylingprodukten speziell für trockenes Haar
Trockenes Haar braucht genau wie trockene Haut nicht nur Feuchtigkeit sondern auch Lipide, also Fett. Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe sind Hyaluronsäure, Aloe Vera, Algen oder Jojobaöl. Keratin hilft, brüchiges Haar zu schützen und pflegende Öle sind eine wahre Wohltat für trockene Haare. Vermeiden sollte man Styling-Produkte mit Alkohol. Dieser Inhaltsstoff entzieht dem ohnehin schon trockenen Haar Feuchtigkeit. Creme-, Öl- oder Wachsformulierungen sind eher für trockene Haare geeignet. Kopfhautprodukte und eine regelmäßige Kopfhaut-Massage bringen diese wieder in Balance.
Foto von Darius Krause von Pexels